Top-Themen
Zukunftsplan Wasser Rheinland-Pfalz
Interdisziplinärer Beteiligungsprozess – sektorenübergreifende Lösungsansätze - gemeinschaftliche Verantwortung
Sieben-Punkte-Plan für verbesserte Hochwasservorsorge
Modellsystem VISDOM im Aufbau – Pegelnetz wird verbessert – Fachberatung Wasserwehr soll schulen – Hochwasserpartnerschaften gestärkt
Förderung öffentlicher Trinkwasserbrunnen
Klimaschutzministerium fördert öffentliche Trinkwasserbrunnen in den Kommunen.
Umweltbildung
Wasserwirtschaftsverwaltung Rheinland-Pfalz bietet vielfältige Bildungsangebote.
Pressemitteilungen zum Thema
- | Wasserwirtschaft
Höfken: Mit neuer Förderrichtlinie Wasserwirtschaft machen wir Kommunen fit für Zukunftsaufgaben
© MUEEF
WeiterlesenUmweltministerin Ulrike Höfken hat kommunalen Vertretern der Wasserwirtschaft heute in Mainz die neue Förderrichtlinie Wasserwirtschaft vorgestellt. „Trinkwasser ist unser Lebensmittel Nummer eins. Für sauberes Trinkwasser aus dem Wasserhahn und eine leistungsfähige Reinigung von Abwässern setzen sich täglich viele engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei den kommunalen Unternehmen unseres Landes ein“, sagte die Ministerin.
© MUEEF
- | Hochwasser
Höfken: „Bis Montag bleibt Situation angespannt, ist aber nicht alarmierend“
© MUEEF
WeiterlesenDie Situation an den rheinland-pfälzischen Gewässern bleibt angespannt. Die Pegel an Rhein und Mosel werden laut aktueller Vorhersagen am Wochenende weiter steigen. „Derzeit können wir davon ausgehen, dass der Höchststand am Rhein an der südlichen Landesgrenze am Samstagvormittag und im Norden am Montagvormittag erreicht wird“, sagte Umweltministerin Ulrike Höfken anlässlich der Hochwassersituation im Land.
© MUEEF
- | Hochwasserlage
Umweltministerium informiert über hohe Wasserstände
© fotolia
Weiterlesen„Die aktuellen Wettervorhersagen kündigen für die kommenden Tage starke Niederschläge an. Es ist davon auszugehen, dass die Pegel an Rhein, Mosel, Nahe und Glan sowie kleinere Flüssen und Bächen weiter ansteigen werden“, teilte die rheinland-pfälzische Umweltministerin Ulrike Höfken heute mit.
© fotolia
- | Gewässerschutz / Wirtschaft
Land und Tonwirtschaft verbessern Gewässerschutz im Westerwald
© MUEEF
WeiterlesenDie Qualität der Oberflächengewässer im Westerwald wird weiter verbessert. Dazu haben Umwelt- und Wirtschaftsministerium sowie der Bundesverband Keramische Rohstoffe und Industrieminerale heute die „Rahmenvereinbarung über die Einleitung von Wässern des Tonbergbaus im Westerwald in die Oberflächengewässer“ unterzeichnet.
© MUEEF
- | Wasserwirtschaft
Neue energieeffiziente Kläranlage Niederbreitbach-Datzeroth – Griese: Gewinn für Klima- und Gewässerschutz
Weiterlesen„Mit der neuen Kläranlage Niederbreitbach-Datzeroth und ihrer energieeffizienten Technik wird es gelingen, die Phosphoreinträge in die Gewässer um mehr als 50 Prozent zu verringern und das bei gleichbleibendem Stromverbrauch. Damit leisten die Verantwortlichen der zukünftigen Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach einen wichtigen Beitrag nicht nur für eine dauerhaft sichere Abwasserbeseitigung, sondern auch für den Gewässer- und…