Top-Themen
Zukunftsplan Wasser Rheinland-Pfalz
Interdisziplinärer Beteiligungsprozess – sektorenübergreifende Lösungsansätze - gemeinschaftliche Verantwortung
Sieben-Punkte-Plan für verbesserte Hochwasservorsorge
Modellsystem VISDOM im Aufbau – Pegelnetz wird verbessert – Fachberatung Wasserwehr soll schulen – Hochwasserpartnerschaften gestärkt
Förderung öffentlicher Trinkwasserbrunnen
Klimaschutzministerium fördert öffentliche Trinkwasserbrunnen in den Kommunen.
Umweltbildung
Wasserwirtschaftsverwaltung Rheinland-Pfalz bietet vielfältige Bildungsangebote.
Pressemitteilungen zum Thema
- | Hochwasserschutz
Katrin Eder: „Ein starker Beitrag zu einem starken Hochwasserschutz“
© Pixabay
WeiterlesenUmweltministerium fördert Hochwasserschutz in der Gemeinde Grafschaft mit knapp 1.3 Millionen Euro
© Pixabay
- | Abwasserbeseitigung
Katrin Eder: „Wichtige Investition in Umwelt, Klimaschutz und Regionalentwicklung“
© MKUEM
WeiterlesenRheinland-pfälzisches Klimaschutzministerium fördert Neubau einer biologischen Kläranlage Arzfeld im Eifelkreis Bitburg-Prüm mit knapp fünf Millionen Euro
© MKUEM
- | Sieben-Punkte-Plan
Katrin Eder: „Hochwassermeldungen müssen verständlich, aktuell und digital sein“
© MKUEM
WeiterlesenNeuer Webauftritt des rheinland-pfälzischen Hochwasservorhersagedienstes unter www.hochwasser.rlp.de - Benutzerfreundlicheres Design - Teilmaßnahme des Sieben-Punkte-Plans umgesetzt
© MKUEM
- | Trinkwasser
Katrin Eder: „Mit künstlicher Intelligenz Sicherheit der Wasserversorgung steigern und Energieverbrauch senken“
© MKUEM
WeiterlesenKlimaschutzministerin überreicht Förderbescheid über 136.000 Euro für den Einsatz künstlicher Intelligenz an der Steinbachtalsperre im Landkreis Birkenfeld
© MKUEM
- | Nitrat
Karte zeigt die maßgeblichen Messstellen des Grundwassermessnetzes zur Ausweisung von mit Nitrat belasteten Gebieten
© LfU
WeiterlesenAuf der Seite „Geoportal Wasser“ ist ab sofort eine Karte der nach Landesdüngeverordnung mit Nitrat belasteten Gebiete einschließlich der maßgeblichen Grundwassermessstellen und deren Messwerten einsehbar.
© LfU