© Landesforsten RLP-Lamour/Hansen

Der Wald in Rheinland-Pfalz
Von der Eifel bis zum Taunus, vom Pfälzerwald über den Hunsrück bis zum Westerwald, fast überall in Rheinland-Pfalz ist er landschaftsprägend und einmalig, unser Wald. Er ist für uns Heimat, Arbeitsplatz, Schutzraum, Lebensraum für Tiere und Pflanzen, Rohstoffquelle, CO2 Senke, Freizeit- und Erholungsort, Jagdfläche, Lieferant von frischer Luft und sauberem Wasser und ein Ort von dem wir lernen können. Darum freuen wir uns, mit 42 Prozent der Landesfläche, über den höchsten Waldanteil bundesweit. Besuchen Sie unsere Internetseiten und erfahren Sie Wissenswertes zu rheinland-pfälzischen Wäldern und über eine nachhaltige und multifunktionale Waldwirtschaft.
Pressemitteilungen zum Thema
- | Naturschutz
Umweltministerium informiert über Nationalpark
WeiterlesenUmweltministerin Höfken erklärte anlässlich der Plenarsitzung des Landtags, dass die Einrichtung und der Betrieb des angestrebten Nationalparks mit allen Interessierten und Betroffenen auf der Grundlage eines breiten Dialogs vorgenommen werden.
- | Freiwilliges ökologisches Jahr
Höfken: FÖJ als Erfolgsmodell für gesellschaftspolitisches Engagement junger Menschen
WeiterlesenUmweltministerin Höfken diskutierte am Dienstag in der Grünen Schule des Botanischen Gartens der Universität Mainz mit den Sprecherinnen und Sprechern des FÖJ Rheinland-Pfalz.
- | 1. Trierer Waldforum
Forstministerin Ulrike Höfken: „Wälder in Rheinland-Pfalz leisten großen Beitrag zur Lösung wichtiger Zukunftsfragen
WeiterlesenBeim 1. Trierer Waldforum aus Anlass des Internationalen Jahres der Wälder hat Forstministerin Höfken die große Bedeutung des Waldes für Rheinland-Pfalz hervorgehoben.
- | Umweltbildung
Forstministerin Höfken ehrt Sieger der Wald-Jugendspiele
WeiterlesenBei einer Feierstunde im Neuen Schloss in Simmern wurden am Mittwoch die Landessieger der WaldJugendspiele geehrt.
- | Tierseuchen-bekämpfung
Höfken: Endspurt bei Bekämpfung der Schweinepest
WeiterlesenDamit die rheinland-pfälzischen Wildschweine mit gutem Impfschutz gegen die klassische Schweinepest in den Winter gehen, finden im September und Oktober im Westerwald und in der Pfalz die letzten Köderauslagen für dieses Jahr statt.