© Pixabay

Umweltschutz / Umwelt und Gesundheit
Das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz befasst sich auch mit Fragen, bei denen es um eine gesunde Umwelt geht - das heißt mit gesundheitlichen Fragen bei Umwelteinwirkungen physikalischer (z.B. Staub, nicht ionisierender Strahlung, Lärm, elektromagnetische Felder, Nanotechnologie), chemischer (z.B. Ozon, Blei) oder biologischer Art (z.B. Schimmel). Außerdem begleitet das Ministerium auf Landesebene und in länderübergreifenden Gremien die vielfältigen Aktivitäten der WHO, der Europäischen Union und der Bundesregierung im Bereich Umwelt und Gesundheit.
Pressemitteilungen zum Thema
- | Gentechnik
Höfken begrüßt Entscheidung des EUGH zur Kennzeichnungspflicht von genetisch modifizierten Lebensmitteln
© pixabay
Weiterlesen„Die Entscheidung des obersten europäischen Gerichts stärkt den Verbraucherschutz, die Umwelt und die Reinheit des Saatgutes. Pflanzen, die mit Verfahren oder Methoden der Mutagenese verändert werden, gelten richtigerweise rechtlich als gentechnisch verändert", begrüßt Umweltministerin Höfken das heutige Urteil des EuGH ganz ausdrücklich.
© pixabay
- | Energiepolitik
Höfken: „EURATOM-Vertrag muss dringend überarbeitet werden – Zukunft gehört den erneuerbaren Energien“
© pixabay
WeiterlesenDie Grünen Energieministerinnen und Energieminister fordern die EU-Kommission in einem gemeinsamen Brief zur Reform des EURATOM-Vertrags auf
© pixabay
- | Umweltministerkonferenz
Höfken: „Insekten und Klima schützen, Luft reinhalten, Plastik verringern“
© pixabay
WeiterlesenUmweltministerkonferenz verabschiedet viele gute Beschlüsse zur Unterstützung der rheinland-pfälzischen Umweltpolitik – insbesondere der „Aktion Grün“
© pixabay
- | Energiepolitik
Allianz für einen europaweiten Atomausstieg – Höfken: „Energieversorgung der Zukunft ist sicher und erneuerbar“
© MUEEF
Weiterlesen„Der bevorstehende Gedenktag der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl am 26. April macht uns noch einmal bewusst: Radioaktivität kennt keine Landesgrenzen. Noch heute müssen Wildschweine in rheinland-pfälzischen Wäldern auf Cäsium 137 untersucht werden. Noch heute sind die Messwerte teilweise so hoch, dass das Fleisch dieser Tiere nicht vermarktet werden kann“, erklärte Energie- und Umweltministerin Ulrike Höfken beim dritten Treffen der…
© MUEEF
- | Atompolitik
Umweltministerin Höfken und Staatssekretär Krämer stellen sicherheitstechnisches Gutachten zum AKW Cattenom vor
© MUEEF
Weiterlesen„Die rheinland-pfälzische und auch die saarländische Landesregierung sieht sich durch die Ergebnisse des sicherheitstechnischen Gutachtens in seiner Einschätzung des AKW Cattenom bestätigt: Das Atomkraftwerk stellt ein hohes Risiko für die gesamte Region dar. Es entspricht nicht den heutigen europäischen Sicherheitsstandards für den Neubau von Atomkraftwerken. Dieses Niveau kann auch durch Nachrüstungen nicht mehr erreicht werden“,…
© MUEEF