© Pixabay

Umweltschutz / Umwelt und Gesundheit
Das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz befasst sich auch mit Fragen, bei denen es um eine gesunde Umwelt geht - das heißt mit gesundheitlichen Fragen bei Umwelteinwirkungen physikalischer (z.B. Staub, nicht ionisierender Strahlung, Lärm, elektromagnetische Felder, Nanotechnologie), chemischer (z.B. Ozon, Blei) oder biologischer Art (z.B. Schimmel). Außerdem begleitet das Ministerium auf Landesebene und in länderübergreifenden Gremien die vielfältigen Aktivitäten der WHO, der Europäischen Union und der Bundesregierung im Bereich Umwelt und Gesundheit.
Pressemitteilungen zum Thema
- | Bahnlärmindex Mittelrheintal
Höfken/ Puttrich fordern von Bund und Bahn mehr Lärmschutz
WeiterlesenUmweltministerin Ulrike Höfken und ihre hessische Amtskollegin Lucia Puttrich haben heute in Bingen den Bahnlärmindex für das Mittelrheintal vorgestellt. Der Index ist Teil des 10-Punkte-Programms „Leises Rheintal“.
- | Fluglärm - Bundesrat
Höfken / Conrad: Hessen blockiert Antrag für mehr Lärmschutz
WeiterlesenUmweltministerin Ulrike Höfken und Europaministerin Margit Conrad kritisieren, dass die hessische Landesregierung eine Bundesratsinitiative für mehr Schutz gegen Fluglärm blockiert.
- | Expertengespräch Bisphenol A
Höfken: „Bisphenol A und Weichmacher können gesundheitliche Gefahren für Kinder bergen - mehr Vorsorge nötig“
WeiterlesenDas Umweltministerium veranstaltete heute im Mainzer Rathaus ein Expertengespräch zum Thema Bisphenol A und Weichmachern. Anlass sind zwei Berichte des BUND aus dem Jahr 2011 zur Belastung von Bodenstaub in Kindergärten und Kindertagesstätten mit Bisphenol A und Weichmachern.
- | Jahresbericht Gewerbeaufsicht
Höfken / Dreyer / Lemke: Die Gewerbeaufsicht dient den Menschen und den Unternehmen in Rheinland-Pfalz
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Gewerbeaufsicht ist auf vielen Gebieten für die rheinland-pfälzischen Unternehmen, die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und die Bürgerinnen und Bürger aktiv. Dokumentiert wird dies im nun vorliegenden Jahresbericht 2010.
- | Lärmschutz
Ministerin Höfken fordert europaweit einheitliche Lärm-Grenzwerte im Sinne des Gesundheitsschutzes
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Umweltministerin Ulrike Höfken hat heute in Brüssel ihre Vorstellungen zur Lärmschutzpolitik in Europa skizziert. Bei einer Diskussionsveranstaltung in der rheinland-pfälzischen Landesvertretung plädierte sie für einen europäischen Lärmaktionsplan.