© Pixabay
![Windräder im Maisfeld](https://mkuem.rlp.de/fileadmin/14/Themen/Umweltschutz/Windrad_im_Mainsfeld_1600x400.jpg)
Umweltschutz / Umwelt und Gesundheit
Das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz befasst sich auch mit Fragen, bei denen es um eine gesunde Umwelt geht - das heißt mit gesundheitlichen Fragen bei Umwelteinwirkungen physikalischer (z.B. Staub, nicht ionisierender Strahlung, Lärm, elektromagnetische Felder, Nanotechnologie), chemischer (z.B. Ozon, Blei) oder biologischer Art (z.B. Schimmel). Außerdem begleitet das Ministerium auf Landesebene und in länderübergreifenden Gremien die vielfältigen Aktivitäten der WHO, der Europäischen Union und der Bundesregierung im Bereich Umwelt und Gesundheit.
Pressemitteilungen zum Thema
- | Gewerbeaufsicht
Höfken: PAK in Autoreifen – Probenliste jetzt im Internet
WeiterlesenRheinland-Pfalz hatte als erstes Bundesland im Jahr 2011 Untersuchungen von Kraftfahrzeugreifen auf den Gehalt von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) durchgeführt, die am 12. Dezember veröffentlicht wurden.
- | Silvester
Ministerin Höfken: „Sicherheit steht beim Silvester-Feuerwerk an erster Stelle“
WeiterlesenFür viele Menschen gehören Böller und Raketen zur Silvesternacht. Damit keine Unfälle passieren, rät Umweltministerin Ulrike Höfken in diesen Tagen zu besonderer Vorsicht und weist auf die wichtigsten Bestimmungen bei Verkauf und Gebrauch von Feuerwerkskörpern hin.
- | Bahnlärm
Höfken/ Puttrich: Schienenlärmbonus im Mittelrheintal abschaffen
WeiterlesenMit Blick auf die Anhörung zum so genannten Schienenbonus im Verkehrsausschuss des Bundestages am Mittwoch fordern Umweltministerin Höfken und ihre hessische Amtskollegin Puttrich, die Privilegierung von Bahnlärm aus dem Bundes-Immissionsschutzgesetz zu streichen.
- | Gewerbeaufsicht - PAK in Autoreifen
Gewerbeaufsicht Rheinland-Pfalz deckt Importe von Reifen mit krebserzeugenden PAK auf
WeiterlesenRheinland-Pfalz hat als erstes Bundesland in diesem Jahr (nach Baden-Württemberg in 2010) Untersuchungen von Kraftfahrzeugreifen auf den Gehalt von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) durchgeführt.
- | Sicheres Spielzeug
Hartloff und Höfken: „11 Prozent der untersuchten Spielzeuge sind mangelhaft“
Weiterlesen„Unter dem Weihnachtsbaum soll nur sicheres Spielzeug liegen“, stellen Verbraucherschutzminister Hartloff und Umweltministerin Höfken fest. Hier sei zuerst der Handel in der Pflicht.