© Pixabay

Umweltschutz / Umwelt und Gesundheit
Das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz befasst sich auch mit Fragen, bei denen es um eine gesunde Umwelt geht - das heißt mit gesundheitlichen Fragen bei Umwelteinwirkungen physikalischer (z.B. Staub, nicht ionisierender Strahlung, Lärm, elektromagnetische Felder, Nanotechnologie), chemischer (z.B. Ozon, Blei) oder biologischer Art (z.B. Schimmel). Außerdem begleitet das Ministerium auf Landesebene und in länderübergreifenden Gremien die vielfältigen Aktivitäten der WHO, der Europäischen Union und der Bundesregierung im Bereich Umwelt und Gesundheit.
Pressemitteilungen zum Thema
- | Lärmschutz
Höfken: Bahnlärm macht krank/ Neue Literaturstudie zu gesundheitlichen Auswirkungen von Bahnlärm
WeiterlesenBahnlärm macht die Menschen krank. Das bestätigt eine aktuelle Literaturstudie, die das rheinland-pfälzische Umweltministerium gemeinsam mit Nordrhein-Westfalen und Hessen erstellt hat. Dazu wurde die einschlägige wissenschaftliche Literatur zu den gesundheitlichen Auswirkungen von Bahnlärm ausgewertet.
- | Umweltministerkonferenz
Höfken: Rheinland-Pfalz setzt sich erfolgreich für mehr Lärmschutz an Straßen und Schienen ein
WeiterlesenAuf Initiative von Rheinland-Pfalz haben die Umweltminister der Länder von der Bundesregierung mehr Engagement zum Schutz der Bevölkerung vor Verkehrslärm gefordert. „Entlang von Hauptverkehrsstraßen und Haupteisenbahnstrecken sind in der Nacht mehr als fünf Millionen Menschen gesundheitsschädlichen Lärmpegeln ausgesetzt.
- | Lärmschutz
Höfken und Lewentz rufen zur Bahnlärm-Demo in Koblenz auf: Druck auf Bahn und Bund gemeinsam erhöhen
WeiterlesenUmweltministerin Ulrike Höfken und Infrastrukturminister Roger Lewentz haben die von Bahnlärm betroffenen Bürgerinnen und Bürger zur Teilnahme an der morgigen Demonstration in Koblenz aufgerufen. Im Mittelrheintal gefährde der Bahnlärm die Gesundheit der Anwohnerinnen und Anwohner in unerträglichem Maß, so die beiden Minister, die bei der Protestveranstaltung am Samstag sprechen werden.
- | Tag gegen Lärm
Griese ruft Kommunen zu mehr Lärmschutz auf/ Unterstützung von Bund und Land
WeiterlesenAnlässlich des „Tags gegen Lärm“ am Mittwoch hat Umweltstaatssekretär Thomas Griese die Kommunen in Rheinland-Pfalz zum Lärmschutz aufgerufen. „Mehr als eine Million gesunde Lebensjahre gehen in Westeuropa jährlich durch Umweltlärm verloren“, sagte Griese am Dienstag bei der Vorstellung eines virtuellen Lärmspaziergangs auf der Landesgartenschau in Landau.
- | Lärmschutz
Lärmaktionsplanung an Bahnstrecken: Höfken ruft Bürgerinnen und Bürger zur Beteiligung auf
Weiterlesen„Es ist sehr wichtig, dass sich die von Schienenverkehrslärm in Rheinland-Pfalz betroffenen Bürgerinnen und Bürger hier zahlreich einbringen, um den Bund auf ihre Belastung hinzuweisen“, so Höfken.