© Pixabay

Umweltschutz / Umwelt und Gesundheit
Das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz befasst sich auch mit Fragen, bei denen es um eine gesunde Umwelt geht - das heißt mit gesundheitlichen Fragen bei Umwelteinwirkungen physikalischer (z.B. Staub, nicht ionisierender Strahlung, Lärm, elektromagnetische Felder, Nanotechnologie), chemischer (z.B. Ozon, Blei) oder biologischer Art (z.B. Schimmel). Außerdem begleitet das Ministerium auf Landesebene und in länderübergreifenden Gremien die vielfältigen Aktivitäten der WHO, der Europäischen Union und der Bundesregierung im Bereich Umwelt und Gesundheit.
Pressemitteilungen zum Thema
- | Tag gegen Lärm
Griese ruft Kommunen zu mehr Lärmschutz auf/ Unterstützung von Bund und Land
WeiterlesenAnlässlich des „Tags gegen Lärm“ am Mittwoch hat Umweltstaatssekretär Thomas Griese die Kommunen in Rheinland-Pfalz zum Lärmschutz aufgerufen. „Mehr als eine Million gesunde Lebensjahre gehen in Westeuropa jährlich durch Umweltlärm verloren“, sagte Griese am Dienstag bei der Vorstellung eines virtuellen Lärmspaziergangs auf der Landesgartenschau in Landau.
- | Lärmschutz
Lärmaktionsplanung an Bahnstrecken: Höfken ruft Bürgerinnen und Bürger zur Beteiligung auf
Weiterlesen„Es ist sehr wichtig, dass sich die von Schienenverkehrslärm in Rheinland-Pfalz betroffenen Bürgerinnen und Bürger hier zahlreich einbringen, um den Bund auf ihre Belastung hinzuweisen“, so Höfken.
- | Lärmschutz – Umwelttipp des Monats April
Lärm macht krank– Umwelttipp des Monats April informiert zu Lärm
WeiterlesenLärm macht krank. Viele Menschen leiden darunter und die Gesundheitssysteme schultern nach Schätzungen allein in Deutschland jährlich Kosten von etwa 10 Milliarden Euro wegen unzureichendem Lärmschutz. Lärm ist heute nach der Luftbelastung die schwerwiegendste Umwelteinwirkung in Europa.
- | Umweltschutz/ Lärmschutz
Fahrradfahren verbindet – Umweltministerium fördert Fahrradverleihsystem im Rhein-Neckar-Raum
WeiterlesenIn Ludwigshafen, Mannheim, Heidelberg und Speyer können seit dem 28. März Bürgerinnen und Bürger ein städte- und länderübergreifendes Fahrradverleihsystem nutzen. „Der neue städteübergreifende Fahrradverleih ist ein Plus für Mobilität und Umwelt.
- | Bahnlärm
Griese: „Höchste Eisenbahn für mehr Lärmschutz im Mittelrheintal“
WeiterlesenUmweltstaatssekretär Thomas Griese hat beim Bahnlärm-Kongress in Boppard gefordert, die Lärmpegel im Mittelrheintal auf ein akzeptables Maß zu senken. „Dass der Bahnlärm die Gesundheit der Bevölkerung im Mittelrheintal beeinträchtigt, haben verschiedene wissenschaftliche Studien hinreichend bewiesen“, so Griese am Freitag.