Tiere und Tierwohl
Der Mensch trägt gegenüber dem Tier als Mitgeschöpf Verantwortung und hat Gefahren für dessen Gesundheit abzuwenden und dessen Rechte zu schützen. Um dieser Verpflichtung auch von Seiten des Staates Ausdruck zu verleihen, wurde im Jahr 2002 der Tierschutz als Staatsziel in Artikel 20 a des Grundgesetzes festgeschrieben.
Die staatliche Bekämpfung und Überwachung von Tierseuchen dient dem Schutz der Gesundheit von Haus- und Wildtieren. So werden von der Europäischen Union die erforderlichen Maßnahmen getroffen, damit seuchenverdächtige Tiere und deren Erzeugnisse nicht in das Gebiet der Europäischen Union eingeführt oder innerhalb der Union verbracht werden.
Auf nationaler Ebene erlassen der Bund und die Länder Rechtsvorschriften, um den Ausbruch oder die Ausbreitung von Tierseuchen zu verhindern. Daneben werden speziell auf die jeweilige Tierseuche abgestimmte Bekämpfungs- und Überwachungsprogramme durchgeführt, um die Gesundheit von Haus- und Wildtieren zu sichern.
Auf kommunaler Ebene sind für die Bekämpfung und Überwachung von Tierseuchen sowie die Überwachung von Tierschutzbelangen die Kreisverwaltungen zuständig. Neben dem Schutz der lebenden Tiere gehört auch die Beseitigung toter Tiere zu den wesentlichen Elementen, die Verbreitung von Tierseuchen zu verhindern.
Pressemitteilungen zum Thema
- | Artenschutz
Katrin Eder: „Vom Schutz des Feldhamsters profitieren wir alle“
© Adobe Stock
WeiterlesenUmweltministerin nimmt an Feldhamster-Exkursion der Stiftung Natur und Umwelt teil – Feldhamsterbestände in Mainz bleiben aktuell stabil
© Adobe Stock
- | Tierseuche
Erstmals Fall von Afrikanischer Schweinepest in rheinland-pfälzischem Hausschweinbestand
© KSCHiLI/stock.adobe.com
WeiterlesenKleinstbetrieb im Kreis Bad Dürkheim betroffen – Sperrzone eingerichtet
© KSCHiLI/stock.adobe.com
- | Tierseuche
Katrin Eder: „Setzen alles daran, Schäden und Einschränkungen durch Afrikanische Schweinepest möglichst gering zu halten“
© MKUEM
WeiterlesenUmweltministerin Katrin Eder begleitet gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus den Kreisen Mainz-Bingen und Alzey-Worms ersten Zaunbauabschnitt – mobiler Elektrozaun soll helfen, dass sich Tierseuche nicht weiter ausbreitet
© MKUEM
- | Tierseuchen
Afrikanische Schweinepest soll mit Hilfe von mehreren Kilometer langem Zaun eingedämmt werden
© Pixabay
WeiterlesenDamit sich die Tierseuche nicht weiter ausbreitet, stellt das Umweltschutzministerium einen Elektrozaun den Kreisen Mainz-Bingen und Alzey-Worms zur Verfügung. So soll verhindert werden, dass mit ASP infizierte Tiere weiter abwandern
© Pixabay
- | Tierseuchen
ASP-Bekämpfung: EU-Mission bescheinigt „sehr gute Krisenarbeit“
© Landesforsten RLP/Ingrid Lamour
WeiterlesenInternationale Veterinär-Experten haben für drei Tage Hessen und Rheinland-Pfalz besucht. Das sogenannte EUVET-Team lobte dabei „die schnellen, zielgerichteten Maßnahmen und die länderübergreifende Kooperation“ im Seuchengebiet und betonte: „Das wird ein Marathon-Lauf.“
© Landesforsten RLP/Ingrid Lamour