© Kurhan/stock.adobe.com

Rheinland-Pfalz isst besser
Essen ist weit mehr als gesundheitsförderliche Ernährung: Es ist ein Stück Kultur. Essen schafft eine Verbindung zur Region, zur Natur und zu den Menschen, die die Lebensmittel herstellen. Ernährungspolitik in Rheinland-Pfalz will dafür sorgen, dass Sie diese Zusammenhänge bewusst erleben und nutzen können. Damit Essen und Trinken Spaß macht und zur Gesundheit beiträgt, ist es wichtig, dass:
- ein Grundwissen über die Zusammenstellung einer bedarfsgerechten Ernährung besteht, damit Sie in der Lage sind, die wichtigen Lebensmittel dafür auszuwählen.
- die Kennzeichnung von Lebensmitteln transparent ist, damit Sie wissen, was Sie kaufen.
- das Wissen über den Umgang mit Lebensmitteln vorhanden ist, damit Frische und Genuss erhalten bleiben.
- Qualität und Hygiene gewährleistet ist, damit die Lebensmittel sicher sind.
Mit der Landesinitiative „Rheinland-Pfalz isst besser“ möchten wir Ihnen, den Verbraucherinnen und Verbrauchern in Rheinland-Pfalz, die Bedeutung und den Wert der Lebensmittel und der Ernährung wieder nahe bringen und für die Verwendung regionaler und biologisch erzeugter Produkte werben. Wir informieren Sie über aktuelle Themen, helfen Ihnen dabei, Ihre Ernährung ausgewogen und lecker zu gestalten und versorgen Sie mit Tipps vom Einkauf bis zum Konservieren von Lebensmitteln.
In den Themenblöcken können Sie sich u.a. über die verschiedenen Angebote informieren.
Pressemitteilungen zum Thema
- | Grüne Woche Rheinland-Pfalz 2013
Höfken würdigt Gröner Hof als „Pionier der Direktvermarktung“
Weiterlesen„Familie Gröner lebt vor, wie eine gläserne Produktion stattfinden kann. Hier können die Kunden beim Käsemachen zuschauen, hier sind Schulklassen willkommen. In Zeiten, in denen viele Schüler den unmittelbaren Bezug zur Landwirtschaft verloren haben und Lebensmittel nur aus dem Fernsehen und vom Supermarkt kennen, sind solche offenen Betriebe enorm wichtig“, betonte die rheinland-pfälzische Landwirtschafts- und Ernährungsministerin…
- | Grüne Woche Rheinland-Pfalz 2013
Ministerin Höfken in Saarburg-Kahren: „Hofkäserei Fuchsen als Vorzeigebetrieb für regionale Qualitätsproduktion“
WeiterlesenLandwirtschafts- und Ernährungsministerin Ulrike Höfken hat am Dienstag im Rahmen der Grünen Woche Rheinland-Pfalz den Milchviehbetrieb mit Hofkäserei Fuchsen in Saarburg-Kahren besucht.
- | Grüne Woche 2013
„Regional und Bio – Wir bitten zu Tisch“: Höfken startet Projekt mit Großküchen
WeiterlesenErnährungsministerin Ulrike Höfken hat in Mainz das Landesprojekt „Regional und Bio – Wir bitten zu Tisch“ gestartet. „Mit diesem Projekt wollen wir Betriebe sowie öffentliche Einrichtungen im Land dazu anregen, in der Verpflegung mehr regionale und biologisch erzeugte Produkte einzusetzen“, erklärte Höfken.
- | Start der Grünen Woche Rheinland-Pfalz 2013
Höfken besucht Schulküche in Budenheim: „Gute Ernährung und regionale Wertschöpfung gehen Hand in Hand“/ Ausstellung eröffnet
WeiterlesenZum Auftakt der Grünen Woche Rheinland-Pfalz, die in diesem Jahr unter dem Motto „Rheinland-Pfalz isst besser“ stattfindet, hat Ernährungsministerin Ulrike Höfken am Montag die Großküche der Caritas Bürgerservice Integrationsbetriebe Rheinhessen (cbs) in Budenheim besucht.
- | Grüne Woche Rheinland-Pfalz 2013
Ministerin Höfken startet Grüne Woche unter dem Motto "Rheinland-Pfalz isst besser"
WeiterlesenDie Grüne Woche Rheinland-Pfalz 2013 steht in diesem Jahr unter dem Motto „Rheinland-Pfalz isst besser“. Die Veranstaltungsreihe findet vom 15. bis 19. April statt.