© Kurhan/stock.adobe.com

Rheinland-Pfalz isst besser
Essen ist weit mehr als gesundheitsförderliche Ernährung: Es ist ein Stück Kultur. Essen schafft eine Verbindung zur Region, zur Natur und zu den Menschen, die die Lebensmittel herstellen. Ernährungspolitik in Rheinland-Pfalz will dafür sorgen, dass Sie diese Zusammenhänge bewusst erleben und nutzen können. Damit Essen und Trinken Spaß macht und zur Gesundheit beiträgt, ist es wichtig, dass:
- ein Grundwissen über die Zusammenstellung einer bedarfsgerechten Ernährung besteht, damit Sie in der Lage sind, die wichtigen Lebensmittel dafür auszuwählen.
- die Kennzeichnung von Lebensmitteln transparent ist, damit Sie wissen, was Sie kaufen.
- das Wissen über den Umgang mit Lebensmitteln vorhanden ist, damit Frische und Genuss erhalten bleiben.
- Qualität und Hygiene gewährleistet ist, damit die Lebensmittel sicher sind.
Mit der Landesinitiative „Rheinland-Pfalz isst besser“ möchten wir Ihnen, den Verbraucherinnen und Verbrauchern in Rheinland-Pfalz, die Bedeutung und den Wert der Lebensmittel und der Ernährung wieder nahe bringen und für die Verwendung regionaler und biologisch erzeugter Produkte werben. Wir informieren Sie über aktuelle Themen, helfen Ihnen dabei, Ihre Ernährung ausgewogen und lecker zu gestalten und versorgen Sie mit Tipps vom Einkauf bis zum Konservieren von Lebensmitteln.
In den Themenblöcken können Sie sich u.a. über die verschiedenen Angebote informieren.
Pressemitteilungen zum Thema
- | Grüne Woche Rheinland-Pfalz 2013
Höfken besucht Wildkammer in Hachenburg: „Wildbret ist ein Naturprodukt, das den Stempel ‚regional‘ vollauf verdient“
WeiterlesenForstministerin Ulrike Höfken hat beim Besuch der Wildkammer des Forstamts Hachenburg am Freitag den Zusammenhang zwischen Wildfleischgenuss und dem Erhalt naturnaher Wälder hervorgehoben: „Wildbret ist ein gesundes und leckeres Naturprodukt, das vor unserer Haustür produziert und vermarktet wird“, sagte Höfken.
- | Grüne Woche Rheinland-Pfalz 2013
Höfken: Schulobstprogramm – Frisches aus der Region für Kitas und Schulen
Weiterlesen"Gutes Essen ist in Schulen und Kitas besonders wichtig, denn es ist eine Grundlage für Gesundheit und Erfolg unserer Kinder", erklärte Ernährungsministerin Ulrike Höfken heute bei einem Besuch des Schulobstlieferanten Adam Theis GmbH In Hochstadt.
- | Grüne Woche Rheinland-Pfalz 2013
Ministerin Ulrike Höfken besucht „Hof am Weiher“ - Drehscheibe für Bioprodukte in der Region
WeiterlesenLandwirtschafts- und Ernährungsministerin Höfken hat heute den Biolandbetrieb „Hof am Weiher“ in Albessen im Landkreis Kusel besucht und dort ein neu gebautes Lager für den Großhandel sowie die Packstraße für den Abo-Dienst besichtigt.
- | Grüne Woche Rheinland-Pfalz 2013
Höfken: Mit Regionalität der Massenware trotzen Ernährungsministerin besucht Eifelbäckerei in Ettringen
Weiterlesen„Mit einem klaren Bekenntnis zu Regionalität, solidem Ernährungshandwerk und der Vermarktung unter der Regionalmarke EIFEL, schafft es die Bäckerei Lenartz, dem Trend zu industriell hergestellter Massenware und Fertigmischungserzeugnissen zu trotzen“, stellte die rheinland-pfälzische Ernährungsministerin Ulrike Höfken bei dem Besuch des mittelständischen Unternehmens in Ettringen (Mayen-Koblenz) fest.
- | Grüne Woche Rheinland-Pfalz 2013
Regionalvermarktung: Gewinn für Mensch, Umwelt und Wirtschaft Ministerin Höfken besucht Geflügelhof in Mendig
Weiterlesen„Der Geflügelhof Hof Andres zeigt wie regionale und tiergerecht erzeugte Produkte erfolgreich vermarktet werden und dabei Mensch, Umwelt und Wirtschaft profitieren können“, würdigt Ernährungs- und Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken den Betrieb in Mendig bei einem Besuch im Rahmen der diesjährigen Grünen Woche Rheinland-Pfalz.