Pressemitteilungen
- | Verteilung der EU-Fördermittel in Deutschland
Verbesserung für bäuerliche Betriebe in Rheinland-Pfalz erzielt
Weiterlesen„Rheinland-pfälzische Landwirte haben ab 2015 mehr Geld in der Tasche: Sowohl bei den Direktzahlungen und wichtigen Investitionsvorhaben als auch für die gesellschaftlich wertvollen Umwelt- und Klimamaßnahmen. Und das trotz der von Kanzlerin Merkel abgenickten Kürzungen der EU-Agrarzuschüsse um rund zehn Prozent. Dieses Ergebnis ist ein klarer Verhandlungserfolg für unser Land und unsere typische bäuerliche Landwirtschaft“, bewertete …
- | Neuerscheinungen
Neue Broschüre: Nationalpark als Chance für die Region
WeiterlesenInteressierte können ab sofort die Broschüre zum geplanten Nationalpark bestellen, um sich über das Nationalpark-Konzept der Landesregierung zu informieren, das Umweltministerin Ulrike Höfken und Ministerpräsidentin Malu Dreyer Ende September vorgestellt haben.
- | Agrarpolitik
Rheinland-Pfalz verhandelt erfolgreich gerechtere Agrarförderung
Weiterlesen„Rheinland-Pfalz hat sich erfolgreich für eine sozial- und umweltgerechtere Verteilung der EU-Agrarmittel in Deutschland eingesetzt. Damit sind die Weichen für eine Neuausrichtung der Agrarpolitik gestellt. Erstmals wird die mittelständische bäuerliche Landwirtschaft in ihrer Leistung und Bedeutung besser anerkannt und gestärkt“, bewertete die rheinland-pfälzische Landwirtschaftsministerin und Koordinatorin der grünen Länder, Ulrike…
- | Ernährungspolitik
Speiseplanchecks in Seniorenheimen: Großes Interesse an Beratung, Optimierungsbedarf bei Gemüse und fettarmen Speisen
WeiterlesenDie ersten Ergebnisse von Speiseplanchecks in Senioreneinrichtungen stellten heute Ernährungsministerin Ulrike Höfken und die Lebensmittelexpertin der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, Waltraud Fesser bei einer Pressekonferenz im Rahmen der ‚Woche der Demografie‘ vor.
- | Forstpolitik
Höfken: Artenreiches Grünland und Landwirtschaft schützen, Wälder aufwerten
Weiterlesen„Ausgleichsmaßnahmen müssen dem Naturschutz nützen und nicht schaden. Das gilt auch für Ersatzaufforstungen, wenn Wald etwa für den Straßen- oder Siedlungsbau gerodet wird. Deswegen wollen wir in den waldreichen Regionen von Rheinland-Pfalz ökologisch wertvolles Offenland stärker schützen“, erklärte Umweltministerin Höfken die Pläne der Landesregierung zur anstehenden Novellierung des Landesnaturschutzgesetzes.
- | Abwasserversorgung
Ministerin Höfken eröffnet Kläranlage in Waldhof-Falkenstein
Weiterlesen„An die neue Kläranlage Waldhof-Falkenstein sind 21 Eifel-Haushalte angeschlossen. Sie leistet damit einen wichtigen Beitrag zur ordnungsgemäßen und gewässerverträglichen Abwasserentsorgung im Ländlichen Raum“, sagte Umweltministerin Ulrike Höfken am Donnerstag bei der offiziellen Eröffnung der Anlage in Neuerburg. Die Verbandsgemeinde zähle zu den wenigen Gemeinden in Rheinland-Pfalz, in denen aufgrund ungünstiger Rahmenbedingungen…
- | Agrarförderung/Umweltschutz
Höfken: Pheromoneinsatz in Weinbergen wird 2014 weiter gefördert
Weiterlesen„Die Landesregierung wird auch im Jahr 2014 den umweltfreundlichen Pheromoneinsatz zur Traubenwicklerbekämpfung auf rund 37.000 Hektar fördern“, darauf hat sich Weinbauministerin Ulrike Höfken im Rahmen eines Gespräches mit den Präsidenten der rheinland-pfälzischen Bauern- und Winzerverbände sowie der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz verständigt.
- | Naturschutz
Griese: „Naturparke sind für die Zukunft gut aufgestellt“
Weiterlesen„Trotz knapper Kassen sind die Naturparke im Land für die Zukunft gut aufgestellt“, sagte Umweltstaatssekretär Thomas Griese am Donnerstag nach einem Gespräch mit Vertretern der acht rheinland-pfälzischen Naturparke.
- | Veggie-Day
Vegetarisches Essen – gesund, lecker und ökologisch korrekt
WeiterlesenGesund, lecker und fleischlos – das geht auch in Kantinen und Mensen. Auch Großküchen können einen Beitrag leisten zu einer gesunden Ernährung. Die Ministerinnen Irene Alt und Ulrike Höfken machten heute Mittag beim Veggie-Day der Kantine des Finanzministeriums die Probe aufs Exempel.
- | Aktion Blau Plus
Höfken: „Mehr Raum für Woogbach und die Natur, heißt mehr Lebensraum die Menschen in Speyer“
Weiterlesen„Mehr Raum für den Woogbach, das heißt auch mehr Lebensraum für Tier und Natur – und mehr Lebensqualität für die Menschen in Speyer“, sagte Umweltministerin Ulrike Höfken bei der offiziellen Eröffnung der Woogbach-Renaturierung am Donnerstag in Speyer. Auf einer Länge von 1,4 Kilometer wurde der Bach im Stadtteil Speyer-West renaturiert und für die Bevölkerung zugänglich gemacht.