Pressemitteilungen
- | Preis für Nachhaltigkeit
Kinder- und Jugendstiftung in Trier gewinnt bundesdeutsche Auszeichnung für Nachhaltigkeit - drei Ministerinnen gratulieren
WeiterlesenFür besonders nachhaltiges Handeln verleiht der Rat für Nachhaltige Entwicklung jährlich sein Qualitätssiegel „Werkstatt N“ an zukunftsweisende Initiativen im gesamten Bundesgebiet, die Ökonomie, Ökologie und Soziales kreativ miteinander verbinden. Aus Rheinland-Pfalz wurde die Regionalstelle der Deutsche Kinder- und Jugendstiftung in Trier für ihr „Programm Zukunftsformer“ ausgezeichnet.
- | Sturmwarnung
Höfken rät von Waldbesuchen am Wochenende ab
WeiterlesenDas rheinland-pfälzische Forstministerium rät von Waldbesuchen am Wochenende ab. „Aufgrund der vorher gesagten stürmischen Windböen ist für Waldbesucher erhöhte Vorsicht geboten“, so Forstministerin Ulrike Höfken am Freitag in Mainz.
- | Weinbau
Höfken: Immer mehr Ökowein in Rheinland-Pfalz/ Neue Broschüre
WeiterlesenIn Rheinland-Pfalz wächst immer mehr Ökowein: „Unser Bundesland ist auch beim Öko-Weinbau die Nummer 1. Hier stehen mit rund 4900 Hektar rund 70 Prozent der Öko-Rebfläche Deutschlands - mit steigender Tendenz“, teilte Weinbauministerin Ulrike Höfken am Donnerstag mit.
- | Umweltschutz im Alltag
Sparsame Lampen – Umwelttipp des Monats Januar erschienen
WeiterlesenGerade zur dunklen Jahreszeit lässt sich mit der richtigen Beleuchtung in den eigenen vier Wänden eine Menge Energie sparen. Dies schont sowohl die Umwelt und das Klima als auch den eigenen Geldbeutel, werden doch rund zehn Prozent des gesamten Stromverbrauchs im Haushalt für die Beleuchtung eingesetzt.
- | Freihandelsabkommen / Weinbau
Weinbauministerin Höfken: Bundesregierung darf deutschen Weinbau nicht aufs Spiel setzen
Weiterlesen„Ein Mosel- oder Rheinwein – made in USA darf weder unseren Winzern noch den Verbrauchern aufgetischt werden. Die Bundesregierung muss unsere deutschen regionalen Weine vor unlauterem Wettbewerb und die Verbraucher vor irreführenden Bezeichnungen schützen, anstatt sie durch Freihandelsabkommen aufs Spiel zu setzen“. Damit reagierte Weinbauministerin Ulrike Höfken auf die jüngsten Äußerungen von Bundeslandwirtschaftsminister Schmidt.
- | Abwasserentsorgung
Höfken zieht Erfolgsbilanz: Förderung dezentraler Kleinkläranlagen spart 20 Millionen Euro ein
Weiterlesen„Die neu geschaffene Förderung von Kleinkläranlagen macht die Abwasserentsorgung im ländlichen Raum für alle bezahlbar. Die Kommunen können damit günstige und gangbare Lösungen für den Gewässerschutz umsetzen.
- | Umwelt/ Wasser
Öffentlichkeitsbeteiligung zu Gewässerschutz-Plan 2016-21 gestartet
Weiterlesen„Unsere wichtigste Ressource Wasser muss besser geschützt werden. Das Grundwasser enthält zu viel Nitrat. Und nur 30 Prozent unserer Flüsse und Seen sind in einem guten Zustand“, erklärte Umweltministerin Ulrike Höfken heute zur Veröffentlichung der neuen rheinland-pfälzischen Gewässerschutz-Pläne für die Jahre 2016-2021.
- | Betriebsprämien 2014
Direktzahlungen an Landwirte pünktlich ausgezahlt – Höfken: Erstmals Umverteilung zugunsten kleiner und mittlerer Betriebe
WeiterlesenJeder landwirtschaftliche Betrieb in Rheinland-Pfalz erhalte zum 29. Dezember durchschnittlich 12.800 Euro aus Mitteln der Europäischen Union, teilte Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken heute mit.
- | Ländliche Räume
Höfken und Lemke starten „bioEnergie-Initiative 2.0“ in Trier
WeiterlesenLandwirtschaftsministerin Ulrike Höfken und Wirtschaftsministerin Eveline Lemke haben am Montag in Trier die „bioEnergie-Initiative 2.0“ gestartet, um die Energiewende in der Eifel gemeinsam mit den Akteuren vor Ort voran zu treiben.
- | Forstwirtschaft
Höfken in Boppard: Waldbesitzer tragen zum Umwelt- und Klimaschutz bei
WeiterlesenBei der Mitgliederversammlung des Waldbesitzerverbands in Boppard hat Forstministerin Ulrike Höfken die Verantwortung der privaten Waldbesitzer für den Klima- und Umweltschutz hervorgehoben: „Der Wald ist weit mehr als ein Holzacker. Er speichert CO2, filtert die Luft, schützt den Boden vor Erosionen, hält Wasser zurück und ist Lebensraum unzähliger Tier- und Pflanzenarten“.