Pressemitteilungen
- | Weinbau
Höfken: Rheinland-Pfalz setzt sich weiter für möglichst geringe Ausweitung der Rebfläche ein
WeiterlesenBei der aktuellen Novellierung des Weingesetzes setzt sich Rheinland-Pfalz weiterhin für eine möglichst geringe Ausweitung der Rebfläche in Deutschland ein. „Als deutsches Weinbauland Nummer eins hat sich Rheinland-Pfalz erfolgreich dafür eingesetzt, dass die EU-Kommission den Anbau von Reben nicht komplett liberalisiert hat.
- | Ernährung
Höfken: Wissenschaft unterstützt rheinland-pfälzische Ernährungspolitik
WeiterlesenWissenschaft und Politik setzen sich in Rheinland-Pfalz gemeinsam für eine nachhaltige Ernährung ein: Mit den renommierten Ernährungswissenschaftlern Dr. Karl von Koerber (München) und Dr. Markus Keller (Gießen) hat die rheinland-pfälzische Umwelt- und Ernährungsministerin Ulrike Höfken am Mittwoch in Mainz eine gemeinsam erarbeitete Broschüre zur nachhaltigen Ernährung vorgestellt.
- | Umwelttipp des Monats Mai
Problemabfälle zuhause richtig entsorgen
WeiterlesenWasch- und Reinigungsmittel sind in allen Haushalten sowie in Gewerbe und Industrie nicht mehr wegzudenken. Allein an den privaten Endverbraucher werden jährlich mehr als 1,3 Millionen Tonnen Wasch- und Reinigungsmittel verkauft. Dadurch gelangen ca. 630.000 Tonnen Chemikalien in unsere Abwässer.
- | Nationalpark Hunsrück-Hochwald
Nationalpark startet mit einem Fest der Region - Höfken stellt Programm der Eröffnungsfeier vor
Weiterlesen„Mit einem Fest der Region begrüßen die Menschen im Hunsrück-Hochwald ihren Nationalpark“, erklärte Umweltministerin Ulrike Höfken und stellte heute in Mainz das Programm der dreitägigen Eröffnungsfeier vor.
- | Ernährung/ Landtag
Höfken protestiert gegen Überlegungen der EU zur Abschaffung des Schulobst- und Schulmilchprogrammes
WeiterlesenAnlässlich der heutigen Landtagsdebatte zur rheinland-pfälzischen Ernährungspolitik hat Ernährungsministerin Ulrike Höfken die Bedeutung unserer Ernährungsweise hervorgehoben.
- | Umweltbildung
Höfken: Naturerlebniswoche an über 50 Orten in Rheinland-Pfalz
WeiterlesenVom 3. bis zum 10. Mai findet an rund 50 Orten in Rheinland-Pfalz die Naturerlebniswoche statt. „Im Rahmen dieser bundesweiten Aktionswoche können Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Rheinland-Pfalz Naturschätze entdecken und bei außergewöhnlichen Erlebnissen die Zusammenhänge in Natur und Umwelt besser verstehen lernen“, kündigte Umweltministerin Ulrike Höfken an.
- | Naturschutz
Beweidungsprojekt in Gräfenhausen leistet Beiträge für Naturschutz und sanften Tourismus
WeiterlesenRinder, Ziegen und Esel sind neuerdings als Landschaftspfleger im Gräfenhausener Wingertsberg (Verbandsgemeinde Annweiler) unterwegs. Umweltstaatssekretär Thomas Griese und Landrätin Theresia Riedmaier haben das Beweidungsprojekt am Dienstag offiziell gestartet.
- | Tag gegen Lärm
Griese ruft Kommunen zu mehr Lärmschutz auf/ Unterstützung von Bund und Land
WeiterlesenAnlässlich des „Tags gegen Lärm“ am Mittwoch hat Umweltstaatssekretär Thomas Griese die Kommunen in Rheinland-Pfalz zum Lärmschutz aufgerufen. „Mehr als eine Million gesunde Lebensjahre gehen in Westeuropa jährlich durch Umweltlärm verloren“, sagte Griese am Dienstag bei der Vorstellung eines virtuellen Lärmspaziergangs auf der Landesgartenschau in Landau.
- | Weinbau
Flurbereinigung im Weinberg soll Winzern die Arbeit erleichtern - Griese: Steillagen stützen und Wein-Kulturlandschaft bewahren
Weiterlesen„Der Weinbau in Rheinland-Pfalz hat unsere Kulturlandschaften geprägt. Jahrhunderte alte gewachsene Kulturlandschaften wie die Steillagen in unseren Flusstälern, bilden auch heute noch das Rückgrat für die ländlichen Räume. Mit Weinbergsflurbereinigungen wollen wir den Winzern die Arbeit erleichtern, sie im steigenden Wettbewerbsdruck stärken und damit unsere Weinkulturlandschaft erhalten“, erklärte Weinbaustaatssekretär Thomas Griese…
- | Streuobsttage 2015
Gemeinsam handeln, Kompetenzen bündeln
WeiterlesenIm Beisein von Umweltstaatssekretär Thomas Griese hat Hessens Umweltministerin Priska Hinz als Schirmherrin der Streuobsttage 2015 heute im Umweltbildungszentrum Schatzinsel Kühkopf den Startschuss für die länderübergreifenden Streuobsttage 2015 gegeben.