Pressemitteilungen
- | Umweltministerkonferenz
Höfken: Rheinland-Pfalz setzt sich erfolgreich für mehr Lärmschutz an Straßen und Schienen ein
WeiterlesenAuf Initiative von Rheinland-Pfalz haben die Umweltminister der Länder von der Bundesregierung mehr Engagement zum Schutz der Bevölkerung vor Verkehrslärm gefordert. „Entlang von Hauptverkehrsstraßen und Haupteisenbahnstrecken sind in der Nacht mehr als fünf Millionen Menschen gesundheitsschädlichen Lärmpegeln ausgesetzt.
- | Tag der biologischen Vielfalt
Mehr Raum für die Natur - Höfken: Nationalpark fördert Artenvielfalt
Weiterlesen„Die Vielfalt von Tieren und Pflanzen ist unser größter Schatz. Doch ein Drittel der untersuchten Arten ist gefährdet. Das ist das alarmierende Fazit des aktuellen Bundesberichtes zur Lage der Natur.
- | Umweltministerkonferenz
Höfken: Rheinland-Pfalz fordert bundesweit geltendes Anbauverbot von Genpflanzen, mehr Lärmschutz und weniger Plastik in der Umwelt
WeiterlesenRheinland-Pfalz wird sich auf der Umweltministerkonferenz im fränkischen Bad Staffelstein für ein bundesweit geltendes Anbauverbot gentechnisch veränderter Pflanzen einsetzen. „Es ist unverantwortlich, dass der Bund die Gentechnikfreiheit den Ländern überlassen will und damit einen Flickenteppich der Zulassungen riskiert zulasten von Umwelt, Bauern und Behörden“, so Umweltministerin Ulrike Höfken am Mittwoch.
- | Landesgartenschauen
Dreyer/Höfken: Nächste Landesgartenschau im Jahr 2022 - Umweltministerin Höfken mit Konzept beauftragt
WeiterlesenDie Landesregierung will die Landesgartenschauen fortführen. Die nächste Landesgartenschau soll 2022 stattfinden. Das gaben heute Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Umweltministerin Ulrike Höfken bekannt.
- | Wasserwirtschaft
Höfken: Dieses Jahr 520 Maßnahmen für Gewässerschutz und wasserwirtschaftliche Infrastruktur
WeiterlesenDie Landesregierung wird in diesem Jahr rund 520 wasserwirtschaftliche Maßnahmen rheinland-pfälzischer Kommunen mit insgesamt 110 Millionen Euro fördern. Das hat Umweltministerin Ulrike Höfken am Freitag mitgeteilt.
- | Naturschutz/ Westwall-Ruinen
Mahnmal Westwall: Höfken stellt Gutachten zur Rolle des Naturschutzes vor
WeiterlesenEin vom Umweltministerium beauftragtes Gutachten setzt sich mit der Geschichte des Westwalls auseinander und beleuchtet die Aktivitäten und Akteure des Naturschutzes in der Zeit des Nationalsozialismus. „Die Studie von Nils Franke ist ein wichtiger Beitrag zum ‚Mahnmal ehemaliger Westwall‘“ sagte Umweltministerin Ulrike Höfken heute in Trier.
- | Wasserwirtschaft
Höfken: In Mandern wird Klärschlamm künftig umweltfreundlicher und wirtschaftlicher behandelt
WeiterlesenDen Klärschlamm der Verbandsgemeinde Kell am See werden künftig Schilfpflanzen behandeln: Umweltministerin Ulrike Höfken hat am Dienstag auf der Kläranlage „Oberes Ruwertal“ bei Mandern den ersten Spatenstich für die neue Klärschlammvererdungsanlage gesetzt.
- | Regionale Verbundsystem Westeifel
Verbundprojekt Westeifel durch „Land der Ideen ausgezeichnet - Höfken gratuliert: „Zukunftsmodell für den ländlichen Raum“
WeiterlesenDas Verbundprojekt Westeifel der wird im Wettbewerb „Deutschland - Land der Ideen 2015“ ausgezeichnet. Auf Vorschlag von Umweltministerin Ulrike Höfken wurde das Projekt der Kommunalen Netze Eifel (KNE) in den Wettbewerb aufgenommen.
- | Fracking-Gesetz
Höfken begrüßt Bundesratsbeschluss: Fracking-Gesetz nicht akzeptabel
Weiterlesen„Der Schutz unseres Grundwassers vor Fracking muss grundsätzlich gelten, und zwar unabhängig davon, in welchem Gebiet, Gestein oder wie tief gebohrt wird, forderte die rheinland-pfälzische Umweltministerin Ulrike Höfken heute.
- | Lärmschutz
Höfken und Lewentz rufen zur Bahnlärm-Demo in Koblenz auf: Druck auf Bahn und Bund gemeinsam erhöhen
WeiterlesenUmweltministerin Ulrike Höfken und Infrastrukturminister Roger Lewentz haben die von Bahnlärm betroffenen Bürgerinnen und Bürger zur Teilnahme an der morgigen Demonstration in Koblenz aufgerufen. Im Mittelrheintal gefährde der Bahnlärm die Gesundheit der Anwohnerinnen und Anwohner in unerträglichem Maß, so die beiden Minister, die bei der Protestveranstaltung am Samstag sprechen werden.