| Naturschutz/ Westwall-Ruinen

Mahnmal Westwall: Höfken stellt Gutachten zur Rolle des Naturschutzes vor

Ein vom Umweltministerium beauftragtes Gutachten setzt sich mit der Geschichte des Westwalls auseinander und beleuchtet die Aktivitäten und Akteure des Naturschutzes in der Zeit des Nationalsozialismus. „Die Studie von Nils Franke ist ein wichtiger Beitrag zum ‚Mahnmal ehemaliger Westwall‘“ sagte Umweltministerin Ulrike Höfken heute in Trier.
Titelseite der neuen Broschüre

Ein vom Umweltministerium beauftragtes Gutachten setzt sich mit der Geschichte des Westwalls auseinander und beleuchtet die Aktivitäten und Akteure des Naturschutzes in der Zeit des Nationalsozialismus. „Die Studie von Nils Franke ist ein wichtiger Beitrag zum ‚Mahnmal ehemaliger Westwall‘“ sagte Umweltministerin Ulrike Höfken heute in Trier. Die Landesregierung will die Westwall-Ruinen als Mahnmal gegen die Verbrechen des Nazi-Regimes erhalten und als einzigartigen Rückzugsraum der Natur weiterentwickeln. Naturschutz, Denkmalschutz und politische Bildung arbeiten dazu eng zusammen. „Unser Einsatz im Naturschutz am ehemaligen Westwall ist nicht möglich, ohne dass wir fragen, wie der Naturschutz bei Planung und Bau des Westwalls beteiligt war“, sagte Höfken. Die Ergebnisse der Studie wurden heute auf der Veranstaltung „Geschichte am Westwall - Naturschutz in der Zeit des Nationalsozialismus“ gemeinsam mit Vertretern von Naturschutz, Denkmalschutz und politischer Bildung vorgestellt.

Die Aufgabe des Naturschutzes in der Zeit des Nationalsozialismus am Westwall lautete, die Anlagen in die Landschaft so „einzufügen“, bis sie unsichtbar waren. Die sogenannten „Landschaftsanwälte“ übernahmen diese Tarnungsaufgaben. Teile des Naturschutzes der NS-Zeit integrierten sich in die Organisation Todt, die den Bau des Westwalls betrieb. Der Naturschutz trug so zu den verbrecherischen Angriffs- und Vernichtungskriegen des Nazi-Regimes bei. Das Gutachten geht diesen Verstrickungen nach. „Sinn unseres Forschens ist zu wissen, was geschah, damit wir uns eine Meinung bilden und in Verantwortung für unser politisches Erbe Lehren aus dieser Vergangenheit ziehen. Und dazu gehört auch die berufspolitische Vergangenheit im Naturschutz. Unser Gutachten ist dafür eine valide Grundlage.“

Weiterführende Informationen zum Westwall finden Sie <link internal-link wird im gleichen browserfenster ge>hier

Teilen

Zurück