Pressemitteilungen
- | Nationalpark Hunsrück-Hochwald
Höfken/Jost: Nationalpark schon jetzt Erfolg für Umwelt und Region - Start mit vielfältigem Angebot
© MULEWF
Weiterlesen„Der Nationalpark Hunsrück-Hochwald ist jetzt schon ein Erfolg für Mensch, Umwelt und Region. Schritt für Schritt werden Wald und Moore nun wieder zu unberührter Wildnis entwickelt. Ein vielfältiges Angebot lädt schon jetzt Besucherinnen und Besucher ein, die Naturschätze zu entdecken“, ziehen die rheinland-pfälzische Umweltministerin Ulrike Höfken und ihr saarländischer Amtskollege Reinhold Jost heute ein erstes Resümee.
© MULEWF
- | Bundesrat
Rheinland-Pfalz erfolgreich mit Bundesratsinitiative für mehr Lärmschutz an der Schiene
WeiterlesenRheinland-Pfalz hat sich am Freitag im Bundesrat erfolgreich für mehr Lärmschutz an der Schiene eingesetzt. Eine Mehrheit der Bundesländer stimmte der rheinland-pfälzischen Initiative zu und forderte damit die Bundesregierung auf, endlich wirksame gesetzliche Maßnahmen zur Reduzierung des Bahnlärms auch an Bestandsstrecken zu ergreifen.
- | Naturschutz/ Landtag
Neues Gesetz regelt Umweltverträglichkeitsprüfung bei großen Bauvorhaben im Land
WeiterlesenOb große Bauvorhaben natur- und umweltgerecht sind, wird in Rheinland-Pfalz künftig zügiger und zuverlässiger geprüft: Der Landtag hat am Donnerstag ein neues Landesgesetz zur Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) verabschiedet. „Mit dem Gesetz setzen wir die nach europäischem Recht bestehende UVP-Pflicht für die Planung privater und öffentlicher Großprojekte auf Landesebene um und machen die Rechtslage für die Wirtschaft und die…
- | Energiewende
Höfken: Rheinland-Pfalz erfolgreich mit Bundesratsinitiative zur Stärkung der Bioenergie
WeiterlesenEine große Mehrheit der Länder hat sich am Freitag im Bundesrat für die von Rheinland-Pfalz zusammen mit Bayern und Thüringen eingebrachte Initiative zur Stärkung der Bioenergie ausgesprochen. Die Länder fordern die Bundesregierung dringend auf, bei der 2016 vorgesehenen Novellierung des Erneuerbaren Energien Gesetzes (EEG) die Biomasse zu berücksichtigen und eine Anschlussförderung vorzusehen.
- | Haushaltsberatungen
Höfken will Umweltschutz mit der Land- und Forstwirtschaft stärken - Landes-CDU gefährdet den Schutz von Mensch und Umwelt
Weiterlesen„Der Haushaltsantrag der CDU legt eine absurde Realitätsferne und Doppelzüngigkeit offen. Die Landes-CDU will nicht nur den Nationalpark sondern gleich den gesamten Umwelthaushalt streichen“, erklärte Umweltministerin Ulrike Höfken zur Haushaltsdebatte im Plenum.
- | Forstpolitik
Höfken kritisiert CDU-Attacken gegen Nationalpark und nachhaltige Forstwirtschaft
WeiterlesenUmweltministerin Ulrike Höfken hat die Kritik der CDU-Fraktion sowie des Präsidenten der Landwirtschaftskammer an der Forstpolitik der Landesregierung scharf zurück gewiesen. „Wenn Norbert Schindler den Nationalpark als „öko-romantische Vorstellung“ bezeichnet, ist das weit weg von der Realität in der Hunsrück-Hochwald-Region und doppelzüngige Polemik.
- | Naturnahe Waldbewirtschaftung
Land zertifiziert bundesweit erste FSC®-Öko-Weihnachtsbäume - Griese: Aktiver Klimaschutz mit dem Weihnachtsbaum
WeiterlesenDas Land Rheinland-Pfalz zertifiziert als erstes Bundesland Öko-Weihnachtsbäume nach FSC®. „Zukünftig kann man in Rheinland-Pfalz mit dem Weihnachtsbaum aktiv zum Klimaschutz beitragen – mit einem Weihnachtsbaum, der sozial- und umweltverträglich produziert wurde und der ohne Mineraldünger und Chemieeinsatz gewachsen ist“, sagte Umweltstaatssekretär Thomas Griese am Dienstag während eines Feldtest zur laufenden FSC-Zertifizierung.
- | Landesgartenschau in Landau
Großes Plus für die Region – Einsatz der öffentlichen Mittel gibt enormen wirtschaftlichen Schub
Weiterlesen„Die Landesgartenschau in Landau war ein großer Erfolg für Stadt und Land. Es war eine wunderbare Ausstellung von Gärten, Blumen und den Leistungen des Gartenbaus, eine Attraktion und ein Impulsgeber für die gesamte Region und ein Motor für die Entwicklung Landaus“, zogen Umweltministerin Ulrike Höfken, Landaus Oberbürgermeister Hans-Dieter Schlimmer und der Geschäftsführer der Landesgartenschau, Matthias Schmauder, heute Bilanz.
- | Waldbesitzerversammlung
Höfken in Boppard: „Klimavertrag von Paris stärkt nachhaltige Forstwirtschaft“
WeiterlesenBei der Mitgliederversammlung des Waldbesitzerverbands Rheinland-Pfalz am Montag in Boppard hat Forstministerin Ulrike Höfken die Bedeutung des Waldes für den Klimaschutz hervorgehoben. „Der Wald in Rheinland-Pfalz speichert 280 Millionen Tonnen CO2, das sonst in die Atmosphäre entweichen würde“, sagte Höfken. Indes würden in Rheinland-Pfalz jährlich 38,5 Millionen Tonnen CO2 freigesetzt.
- | Klimagipfel in Paris
Höfken/ Lemke: „Das 1,5-Grad-Ziel ist ein Weckruf - Umsetzung muss folgen”
WeiterlesenUmweltministerin Ulrike Höfken und Klimaschutzministerin Eveline Lemke haben am Samstag den Beschlussvorschlag des Klimagipfels in Paris begrüßt: „Paris stellt die Weichen für die zukünftige Klimapolitik weltweit. 196 Staaten sollen heute vereinbaren, dass es nicht weiter gehen kann wie bisher. Wer in Paris den ausgehandelten Entwurf unterschreibt, ist auch in der Pflicht zum Ausstieg aus der Kohle“, sagte Ministerin Höfken, die als…