Pressemitteilungen
- | Wärmewende
Katrin Eder: „Kalte Nahwärme – eine moderne Art zu heizen, die das Klima schützt“
© René Weiand / VG Selters
WeiterlesenKlimaschutzministerin überreicht EFRE-Förderbescheid in Höhe von rund 842.000 Euro – Kaltes Nahwärmenetz für Neubaugebiet „Am Sonnenbach“ in der VG Selters
© René Weiand / VG Selters
- | KIPKI-Förderprogramm
Verbandsgemeinde Puderbach erhält rund 440.000 Euro KIPKI-Förderung für Klimaschutzprojekt vor Ort
© VG Puderbach
WeiterlesenKatrin Eder: „Wer das Klima schützt, spart sowohl Bares als auch klimaschädliches CO2“ – Verbandsgemeinde will Eigenstromerzeugung der Kläranlage durch PV-Anlagen steigern
© VG Puderbach
- | KIPKI-Förderprogramm
Fast 600.000 Euro für Klimaschutz in der VG Birkenfeld
© MKUEM
WeiterlesenErwin Manz: „Wer das Klima schützt, spart sowohl Bares als auch klimaschädliches CO2“ – Einrichtung eines internen Strombilanzkreises zur effizienteren Stromversorgung kommunaler Liegenschaften über Photovoltaik
© MKUEM
- | Aktion Blau Plus
Erwin Manz: „Renaturierungsprojekt am Gräfenbach ist klassisches Win-win Projekt der Aktion Blau Plus“
© MKUEM
WeiterlesenRheinland-pfälzisches Klimaschutzministerium fördert Renaturierungsprojekt am Gräfenbach in der Verbandsgemeinde Rüdesheim mit rund 205.000 Euro
© MKUEM
- | Weltwassertag
Katrin Eder: „Erderhitzung hat enorme Auswirkungen auf Zustand der Gewässer“
© MKUEM
WeiterlesenKlimaschutzministerin Katrin Eder weist anlässlich des Weltwassertages auf Herausforderungen in der Abwasserent- und Trinkwasserversorgung sowie Rückgang von Arten an Gewässern hin – Zukunftsplan Wasser wird im Oktober vorgestellt
© MKUEM
- | Wärmewende
Katrin Eder: „Holen Kommunen und Verbände bei Wärmeplanung ins Boot“
© MKUEM
WeiterlesenKlimaschutzministerium stimmt sich mit Vertreterinnen und Vertretern der Energiewirtschaft, des Handwerks, Verbraucherschutzes und Wohnungswirtschaft sowie den Kommunen zur Umsetzung des Wärmeplanungsgesetzes auf Landesebene ab – Ziel: Planungssicherheit und möglichst geringe Kosten
© MKUEM
- | Nahwärme
Katrin Eder: „Bei der Nahwärme ist das Ahrtal Zukunftsregion in Rheinland-Pfalz“
© MKUEM
WeiterlesenErste Ausbaustufe des Nahwärmenetzes in Rech in Betrieb genommen – Land fördert Projekt mit bis zu 1,8 Millionen Euro – Netz kann 36 Haushalte mit Nahwärme versorgen
© MKUEM
- | Energie und Klimaschutz
Katrin Eder: „Durch den konsequenten Ausbau von Erneuerbaren Energien sind wir endlich auf dem Weg, die Klimaziele 2030 einzuhalten“
© MKUEM/Christof Mattes
WeiterlesenStatement der rheinland-pfälzischen Klimaschutzministerin und Vorsitzenden der Umweltministerkonferenz 2024 zur Mitteilung des Umweltbundesamts (UBA) über die Berechnung von Treibhausgasemissionen bis 2030
© MKUEM/Christof Mattes
- | Deutschlandticket für Studierende
Katrin Eder und Clemens Hoch: „Deutschlandticket für Studierende beschleunigt Mobilitätswende“
© nikkimeel/stock.adobe.com
Weiterlesen„Das Deutschlandticket bietet einen Einstieg in die Mobilitätswende. Damit alle von diesem Angebot profitieren können, war mir eine bundeseinheitliche Regelung für ein vergünstigtes Semesterticket für Studierende sehr wichtig. Es ist nötig, möglichst viele Menschen zur Nutzung des Deutschlandtickets zu bewegen, um für eine dauerhafte Sicherung des Tickets zu sorgen. Umso mehr freut es mich, dass die rheinland-pfälzischen Universitäten…
© nikkimeel/stock.adobe.com
- | Auszeichnung
Katrin Eder: „Förderung des Radverkehrs ist wichtiger Baustein zum Erreichen des Ziels der klimaneutralen Landesverwaltung 2030“
© MKUEM
WeiterlesenNach Silber jetzt Gold – Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club zeichnet Klimaschutzministerium erneut als „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ aus
© MKUEM