Pressemitteilungen
- | Umweltbildung
Höfken: Junior-Ranger sind unsere neuen Botschafter für den Pfälzerwald
Weiterlesen„Die ersten 65 ausgezeichneten Junior-Ranger sind unsere neuen Botschafterinnen und Botschafter für das Biosphärenreservat Pfälzerwald“, sagte Umweltministerin Ulrike Höfken heute bei der Auszeichnung im Haus der Nachhaltigkeit in Johanniskreuz.
- | Luftreinhaltung
Höfken: Neue Abgaswerte für Diesel-Pkw bringen noch lange keine Verbesserung bei den Luftwerten
Weiterlesen„Ab heute müssen neue Diesel-Automodelle bei ihrer Typzulassung auch im realen Fahrbetrieb den Grenzwert von 168 Milligramm pro Kilometer für Stickoxidemissionen einhalten. Dies war bisher nicht der Fall“, erklärte Umweltministerin Ulrike Höfken.
- | Mittwochs im MUEEF
Pflanzenschutzmittel in Umwelt und Lebensmitteln reduzieren - Umweltministerin Höfken lädt Experten zur Diskussion
Weiterlesen„Die Anzahl und Vielfalt der Insekten und Vögel hat besorgniserregend abgenommen – auch die Chemikalien in unserer Umwelt tragen dazu bei. Rund die Hälfte der Brutvogelarten im Land sowie 65 Prozent der Großschmetterlinge sind bereits gefährdet“, erklärte Umweltministerin Ulrike Höfken heute bei der Veranstaltung ‚Mittwochs im MUEEF - Politik im Dialog‘.
- | Energiewende
1.000 effiziente Öfen für Rheinland-Pfalz: Förderprogramm des Landes startet
© MUEEF
WeiterlesenIn Rheinland-Pfalz werden etwa 575.000 Einzelraumfeuerungsanlagen betrieben. Davon sind rund 40 Prozent älter als 20 Jahre. „Wir wollen zum Schutz der Umwelt und des Klimas für Bürgerinnen und Bürger Anreize setzen, alte Öfen durch effiziente Kaminöfen zu ersetzen“, sagte Umweltministerin Ulrike Höfken zum Start des Förderprogramms „1.000 effiziente Öfen für Rheinland-Pfalz“.
© MUEEF
- | Umwelttechnologie
Land stärkt Umwelttechnik-Netzwerk Ecoliance – Griese: Zukunftslösungen „made in Rheinland-Pfalz“
Weiterlesen„Das Umwelttechnik-Netzwerk Ecoliance bringt innovative Umwelttechnologien „made in Rheinland-Pfalz“ zusammen und hilft, die Nutzung von Umwelttechnik national und international voranzubringen“, erklärte Umweltstaatssekretär Thomas Griese heute anlässlich der Mitgliederversammlung von Ecoliance.
- | Energiepolitik
Energetische Quartiersentwicklung: Ein Schlüsselthema der Wärmewende
Weiterlesen„Die energetische Quartiersentwicklung ist ein Schlüsselthema der Wärmewende“ sagte Energiestaatssekretär Thomas Griese heute bei der Veranstaltung „Lösungsraum Quartier? Chancen und Hemmnisse nachhaltiger Quartiersentwicklung“ der Landesenergieagentur in Mainz. Der Wärmemarkt hat deutschlandweit einen Anteil von rund 40 Prozent an den energiebedingten CO2-Emissionen.
- | Lebensmittelüberwachung
Fipronil-Skandal: Weitere Untersuchungsergebnisse aus Rheinland-Pfalz liegen vor
© pixabay
WeiterlesenIm Skandal um mit Fipronil belastete Eier liegen weitere konkrete Ergebnisse aus Rheinland-Pfalz vor. „Das Landesuntersuchungsamt (LUA) musste von bislang rund 100 untersuchten Proben von Eiern und Eiprodukten keine beanstanden“, sagte Umweltministerin Ulrike Höfken. In zwei Flüssigei-Zuckerproben aus den Niederlanden hat das LUA geringe Fipronil-Werte von 0,0033 sowie 0,0039 Milligramm pro Kilogramm ermittelt.
© pixabay
- | Umweltbildung
Umwelt braucht Bildung: Höfken wirbt für landesweite Aktionstage „Bildung für nachhaltige Entwicklung“
Weiterlesen„Bei den Aktionstagen ‚Bildung für nachhaltige Entwicklung‘ können Menschen im Land in über 30 Veranstaltungen noch bis zum 15. Oktober entdecken, was sie für eine lebenswerte Zukunft tun können“, erklärte Umweltministerin Ulrike Höfken und rief zum Mitmachen auf.
- | Energiepolitik
Höfken: „Kühlturm-Abriss am AKW Mülheim-Kärlich ist Zäsur für Energiepolitik des Landes“
© MUEEF
Weiterlesen„Mit dem Kühlturmabriss am Atomkraftwerk Mülheim-Kärlich im Herbst dieses Jahres wird die Energiewende in Rheinland-Pfalz buchstäblich sichtbar. Dieses Ereignis ist eine Zäsur für die Energiepolitik des Landes“, erklärte Energieministerin Ulrike Höfken heute während der Info-Schiffstour unter dem Motto „Aufbruch in die Energiezukunft“.
© MUEEF
- | Aktion Blau Plus
„Renaturierung dient dem Erhalt der Biodiversität“ – Ulrike Höfken übergibt Förderbescheide über 493.600 Euro für Bachprojekte
© MUEEF
Weiterlesen„In einer Zeit, in der wir weltweit einen dramatischen Verlust an Pflanzen und Tiere verzeichnen, müssen wir besondere Anstrengungen unternehmen, dem Verlust an Biodiversität auch in unseren Gewässern entgegen zu treten“, sagte Umweltministerin Ulrike Höfken heute in Polch bei der Übergabe zweier Förderbescheide über insgesamt 493.600 Euro.
© MUEEF