Pressemitteilungen
- | Tierschutz
Tierschutzpreis 2023: Kandidatinnen und Kandidaten können ab jetzt für ihr Engagement vorgeschlagen werden
© Pixabay
WeiterlesenVorschläge sind bis spätestens 31. August 2023 einzureichen / Die Auszeichnung ist mit 6.000 Euro dotiert
© Pixabay
- | Artenschutz
660.000 Maifischlarven im Rhein ausgesetzt
© HMUKLV
WeiterlesenLänderübergreifendes Maifischprojekt stärkt die Artenvielfalt im Rhein
© HMUKLV
- | Renaturierung
Katrin Eder: „Wir müssen unseren Gewässern wieder mehr Raum geben“
© MKUEM
WeiterlesenKlimaschutzministerin übergibt Förderbescheide über rund 1,5 Millionen Euro für Renaturierungsmaßnahmen und Hochwasservorsorge in der VG Daun
© MKUEM
- | Nationalpark
Katrin Eder: „Der Nationalpark ist ein Meilenstein für die Erreichung der Biodiversitätsziele“
© K.P.Kappest
WeiterlesenAchter Geburtstag des Nationalparks Hunsrück-Hochwald mit Pfingstfest gefeiert – Ministerin gratuliert dem Aushängeschild der Region
© K.P.Kappest
- | MINT-Förderung
Michael Hauer: „Eine nachhaltige Entwicklung muss länderübergreifend angegangen werden“
© MKUEM/Feisel Grombali
Weiterlesen16. Internationale Schülerkonferenz „Young Researchers of Natural Sciences“ am Nikolaus-von-Kues-Gymnasium in Bernkastel-Kues
© MKUEM/Feisel Grombali
- | Wasserentnahmeentgelt
Katrin Eder: „Effiziente Wassernutzung ist effektiver Wasserschutz“
© Riocool/stock.adobe.com
WeiterlesenGesetzesinitiative zum Wasserentnahmeentgelt – Gesetzentwurf sieht die Aufhebung der Entgeltfreiheit für die Entnahmen zur land- und forstwirtschaftlichen Bewässerung vor
© Riocool/stock.adobe.com
- | Zukunftsfähige Energieinfrastruktur
Katrin Eder: „Leuchtende Beispiele für Energieeffizienz, Klima- und Insektenschutz“
© VG Rhein-Selz
WeiterlesenRheinland-pfälzisches Klimaschutzministerium fördert Umstellung auf neue energiesparende LED-Straßenbeleuchtung in der Verbandsgemeinde Rhein-Selz mit weiteren rund 95.000 Euro
© VG Rhein-Selz
- | Klimaschutz
Katrin Eder: „Wassersensible Städte haben großes Potenzial für erfolgreiche kommunale Klimawandelanpassung“
© MKUEM/Heike Rost
WeiterlesenWeb-Seminarreihe „Die wassersensible Stadt“ startet – Kooperationsprojekt informiert unter anderem über nachhaltigen Umgang mit Wasser
© MKUEM/Heike Rost
- | Naturwaldreservate
Katrin Eder: „Der Natur den Vortritt lassen“
© Landesforsten RLP/Dieter Piroth
WeiterlesenZwei neue Naturwaldreservate bei Altenkirchen und Neuhäusel ausgewiesen – Aufnahme in Programm der Naturwaldforschung – Entstehung von Wäldern nach Maßgaben der Natur
© Landesforsten RLP/Dieter Piroth
- | Biodiversität
Katrin Eder: „Grünland schützt vor Erosion, das Klima und die Artenvielfalt“
© Joachim Knapp, LfU
WeiterlesenKlimaschutzministerin Katrin Eder und LfU-Präsident Frank Wissmann informieren sich über Stand der Grünlandkartierung / Landesweit werden alle artenreichen Wiesen erfasst / Erleichterung für Landwirtinnen und Landwirte zum Vertragsnaturschutz
© Joachim Knapp, LfU