Pressemitteilungen
- | EEG-Umlage
Höfken: Strompreis für die Verbraucherinnen und Verbraucher müsste nicht steigen
WeiterlesenFür das Jahr 2017 wird eine Erhöhung der EEG-Umlage von jetzt 6,354 ct/kWh auf 6,88 ct./kWh erwartet. Dazu sagt Ulrike Höfken, Energieministerin des Landes Rheinland-Pfalz:
„Die EEG-Umlage ist die Grundlage für den enormen Erfolg der Energiewende seit dem Jahr 2000 und damit eines der wirksamsten Instrumente für Klimaschutz wie auch Arbeitsplätze und kommunale Wertschöpfung in Deutschland.
- | Gentechnik
Gentechnikgesetz lässt Gentechnik-Pflanzen durch die Hintertür zu - Höfken fordert Nachbesserung
Weiterlesen„Der Gesetzentwurf von Bundeslandwirtschaftsminister Schmidt legt die Zuständigkeit für ein Anbauverbot gentechnisch veränderter Pflanzen auf die Bundesebene und kommt damit der Forderung der Bundesländer im Grundsatz nach. Das ist zu begrüßen. Allerdings stellt der Entwurf dem nationalen Anbauverbot riesige Hindernisse in den Weg und macht der Gentechnik in den Bundesländern die Hintertür weit auf“, erklärte die rheinland-pfälzische…
- | Umweltschutz
Umwelttipp im Oktober: Upcycling – aus Alt wird Neu
Weiterlesen„Upcycling ist ein Trend und die kreative Aufwertung von Abfall. Aus alter Kleidung, ausgedienten Fahrradschläuchen oder leeren Verpackungen entstehen hochwertigere Produkte wie neue Kleidungsstücke, Möbel, Taschen oder Schmuck“, erklärte Umweltministerin Ulrike Höfken heute zum aktuellen Umwelttipp des Monats.
- | Aktion Blau Plus
880.000 Euro für Gewässerrenaturierungen in der Verbandsgemeinde Konz – Umweltstaatssekretär Griese überreicht Förderbescheide
WeiterlesenMit rund 880.000 Euro unterstützt das rheinland-pfälzische Umweltministerium in diesem Jahr gleich drei Projekte zur Gewässerrenaturierung in der Verbandsgemeinde Konz. Heute hat Umweltstaatssekretär Thomas Griese im Konzer Rathaus die Förderbescheide für die Maßnahmen am Pellinger Bach, am Fuchsgraben und am Konzer Bach überreicht.
- | Wasserwirtschaft
652.000 Euro Bächelbach-Renaturierung - Griese: Förderprojekt verbindet Hochwasserrückhalt und ökologischen Mehrwert
WeiterlesenGleich drei Starkregenereignisse binnen weniger Tage im Sommer 2014 waren es, die im Einzugsbereich des Bächelsbachs in Niederzissen für zum Teil verheerende Schäden durch Hangabrutsche und Überflutungen sorgten. Um derartige Folgen zukünftig zu verhindern, hat die Verbandsgemeinde Brohltal ein örtliches Hochwasserschutzkonzept in Auftrag gegeben, das auch die Renaturierung des Gewässers vorsieht.
- | Aktion Blau Plus - Gewässerentwicklung
Höfken: Im Biosphärenreservat Pfälzerwald eröffnet Forschungsstation Eußerthal als Zentrum für Wissenschaft, Forschung und Umweltbildung
Weiterlesen„Mitten im Pfälzerwald eröffnet die Forschungsstation Ökosystemforschung Eußerthal als Zentrum für Wissenschaft, Forschung und Umweltbildung der Universität Koblenz-Landau“, erklärte Umweltministerin Ulrike Höfken heute zur Eröffnungsfeier. „Früher wurden im Eußerthal Fische zum Verzehr gezüchtet.
- | Natur- und Artenschutz
Höfken: In Herxheim blüht uns was, das landesweit Vorbild ist - Gemeinde bringt eigene Biodiversitätsstrategie auf den Weg
Weiterlesen„Herxheim gibt heute den Startschuss für ein Projekt, dass landesweit Schule machen kann: Unter dem Motto „In Herxheim blüht uns was“ hat die Gemeinde eine kommunale Biodiversitätsstrategie beschlossen“, erklärte Umweltministerin Ulrike Höfken heute in Herxheim.
- | Umweltschutz / Gewerbeaufsicht
Land kündigt Inspektion der TDI-Anlage in Ludwigshafen an
Weiterlesen„Das Land hat eine kurzfristige Inspektion der TDI-Anlage in Ludwigshafen beschlossen. Die Untersuchung wird innerhalb der nächsten zwei Wochen erfolgen und die Anlagensicherheit, den Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie die Genehmigungskonformität in den Fokus nehmen“, sagt Umweltministerin Ulrike Höfken. Für die Umweltbehörden des Landes habe der Schutz von Mensch und Umwelt oberste Priorität, so Höfken.
- | Naturnahe Waldbewirtschaftung
Höfken: Heimische FSC-Öko-Weihnachtsbäume könnten schon in dieser Saison auf den Markt kommen
Weiterlesen„Ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg zu einem nach FSC zertifizieren Öko-Weihnachtbaum ist geschafft“, sagte Umweltministerin Ulrike Höfken am Freitag bei der Übergabe durch FSC-Deutschland des eigens für Weihnachtsbäume erarbeiteten FSC-Standard. „Dieses Zertifikat ist Voraussetzung dafür, dass in Rheinland-Pfalz bei unseren Förstern die ersten FSC-Öko-Weihnachtsbäume erworben werden können“, freute sich die Ministerin.
- | Ernährung
Höfken: Mit Genuss Klima und Umwelt schützen
Weiterlesen„Gute Ernährung mit frischen, saisonalen oder ökologischen Lebensmitteln ist ein Genuss und schützt Klima und Umwelt“, sagt Ernährungsministerin Ulrike Höken anlässlich des 40. Weltvegetariertages am 1. Oktober 2016. „Was wir täglich essen, wirkt sich nicht nur auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden aus, sondern auch auf die Umwelt, das Klima und die Welternährung. Unsere Ernährung ist für etwa 20 Prozent der klimaschädlichen…