Pressemitteilungen
- | Klimaschutz
Höfken zum Bundes-Klimaschutzplan 2050: Kompromiss in letzter Minute – Grundlage auf kleinem gemeinsamen Nenner
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Umweltministerin Ulrike Höfken begrüßte heute in Marrakesch, dass das Bundeskabinett den Klimaschutzplan 2050 im Umlaufverfahren doch noch beschlossen hat. „So steht Barbara Hendricks nicht mit leeren Händen hier auf der Weltklimakonferenz. Ministerin Hendricks hat dafür schwer kämpfen müssen und sie verdient dafür Dank und Unterstützung“, erklärte Höfken.
- | Tiergesundheit
Vogelgrippe – Rheinland-Pfalz trifft Vorsorge
WeiterlesenAufgrund des aktuellen Auftretens der Aviären Influenza (Vogelgrippe) in mehreren Bundesländern sowie europäischen Ländern hat das Umweltministerium bereits am 11.11.2016 die Kreisverwaltungen aufgefordert, die Anordnung einer Aufstallung von Geflügel in Risikogebieten zu prüfen. Gebiete mit einem erhöhten Infektionsrisiko für Hausgeflügel sind zum Beispiel Zugvogel-Rastgebiete oder Gebiete mit Wasservögel-Vorkommen, wie am Rhein, sowie…
- | Klimaschutz
Bundesländer und DWD erforschen gemeinsam den Klimawandel - Höfken: Klimamonitoringbericht 2016 belegt Klimaänderungen in Rheinland-Pfalz
Weiterlesen„Der Klimawandel schreitet nachweislich auch in Süddeutschland voran. Die Wettereignisse der vergangenen Jahre passen gut in das erwartete Bild zukünftig häufiger auftretender Extreme.“ Das betonten der Baden-Württembergische Umweltminister Franz Untersteller, die Bayerische Umweltministerin Ulrike Scharf, die Rheinland-Pfälzische Umweltministerin Ulrike Höfken sowie der Vizepräsident des Deutschen Wetterdienstes Dr. Paul Becker…
- | Klimaschutz
„Leuchten für den Klimaschutz“ - Marrakesch lokal umsetzen - Höfken: Umrüsten auf LED-Straßenlampen spart Kosten und Energie
Weiterlesen„Neue LED-Straßenlampen sparen nicht nur Energie, sondern auch erhebliches Geld. Pro Jahr können Kommunen damit etwa ein Drittel der Stromkosten einsparen und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten“, erklärte Energie- und Umweltministerin Ulrike Höfken heute.
- | Tierschutz
Griese: Landesweite Tierseuchen-Übung erfolgreich abgeschlossen
WeiterlesenAm 7. und 8. November fand eine gemeinsam mit dem Saarland und Luxemburg eine bundesweit einmalige, landesweite Tierseuchen-Übung zur Maul- und Klauenseuche statt. An 18 simulierten, spontan landesweit eingespielten Ausbrüchen übten 600 Einsatzkräfte in den betroffenen landwirtschaftlichen Betrieben und in sieben Krisenzentren den Ernstfall.
- | Klimaschutz
Deutschland mit leeren Händen in Marrakesch - Höfken fordert: Vorreiterrolle im Klimaschutz nicht aufgeben
Weiterlesen„Es ist peinlich, dass sich die Bundesregierung nicht mal für den weichgespülten Klimaschutzplan durchringen konnte, den sie Ministerin Hendricks bereits zusammengestrichen hatte. Das ist kein Bekenntnis zum Klimaschutz und kein gutes Signal für die aktuellen Verhandlungen in Marrakesch“, kommentierte die rheinland-pfälzische Umweltministerin Ulrike Höfken heute das Stoppen des Planes durch die Bundesregierung.
- | Gewässerschutz
Griese: Renaturierung bringt Leben an den Modenbach in Edesheim
Weiterlesen„Die Renaturierung des Modenbachs bringt Leben an das Ufer des Gewässers. Denn wir schützen dadurch einerseits die Biodiversität und schaffen andererseits einen Erlebnisraum am Wasser für die Kinder des benachbarten Kindergartens in Edesheim“, sagte Umweltstaatssekretär Thomas Griese heute. Anlass war die Überreichung des Förderbescheides durch den Staatssekretär über rund 80.000 Euro an Olaf Gouasé, Bürgermeister der Verbandsgemeinde…
- | Gewässerschutz
Klage der EU: Bundesregierung muss Gewässerschutz jetzt endlich auf politische Agenda setzen
Weiterlesen„Die Bundesregierung muss den Gewässerschutz in Deutschland jetzt endlich auf die politische Agenda setzen und den Nitrateintrag verringern“, sagte Umweltministerin Ulrike Höfken heute. Die EU hat Deutschland vor dem Europäischen Gerichtshof wegen einer zu hohen Nitratbelastung im Grundwasser verklagt.
- | Umwelttipp des Monats
Müll in der Landschaft vermeiden
WeiterlesenAn Straßenrändern, im Wald und im Park: An vielen öffentlichen Orten ist weggeworfener Müll anzutreffen. „In Rheinland-Pfalz ist im Jahr 2014 pro Einwohner allein 1,12 kg unzulässig abgelagerter Abfall eingesammelt worden“, sagte Umweltministerin Ulrike Höfken anlässlich der Veröffentlichung des Umwelttipps des Monats zum Thema „Littering - Müll in der Landschaft vermeiden“.
- | Klimaschutz
Heute tritt Klimaschutzabkommen von Paris in Kraft – Höfken fordert mehr „German Mut“ beim Klimaschutz
WeiterlesenHeute ist ein wichtiger Tag für den Klimaschutz. Das Pariser Klimaschutzabkommen tritt heute in Kraft. Jetzt gilt es, dieses Abkommen auch umzusetzen. Wir dürfen keine Zeit mehr verlieren, denn der Klimawandel schreitet schnell voran.