„Wir alle müssen zusammen Verantwortung dafür tragen, dass Kinder gesund aufwachsen und Anreize bekommen, um das Thema Ernährung alltags- und praxisnah zu begreifen. Mit einem durchdachten Verpflegungskonzept und sinnvollen Maßnahmen zur Ernährungsbildung lassen sich die Weichen für das spätere Ernährungsverhalten von Kindern und Jugendlichen stellen. Deshalb unterstützen wir gerne Kitas dabei, Ernährungsbildung und ein schönes Miteinander am Esstisch zu pflegen“, so Klimaschutzstaatssekretär Michael Hauer bei der Bilanzveranstaltung der Inititative „Kita isst besser“ in Bad Kreuznach. „An einem ansprechend gedeckten Tisch gemeinsam zu essen, stärkt die Tischkultur und das Sozialverhalten. Es fördert die Gemeinschaft und das Miteinander und sorgt für einen achtsamen Umgang mit Lebensmitteln“, so Hauer.
Um einen gesundheitsförderlichen Ernährungs- und Lebensstil von Kindern von Beginn an zu fördern, hat das Land Rheinland-Pfalz im Rahmen des Landesprogramms „Rheinland-Pfalz isst besser“ die Coaching-Initiative „Kita isst besser“ ins Leben gerufen. Mit der Initiative soll erreicht werden, dass bereits bei den Kleinsten die Basis für eine nachhaltige Ernährungskompetenz geschaffen wird. Alle Aspekte zur Bildung eines gesundheitsförderlichen Ernährungs- und Lebensstils sollen im Bildungs- und Erziehungskonzept der Kitas in Rheinland-Pfalz verankert und dauerhaft im Kita-Alltag etabliert werden. Seit Januar 2013 wurden insgesamt 206 Einrichtungen in den Coaching-Prozess aufgenommen. Durch die Coaching-Initiative „Kita isst besser“ konnten bisher insgesamt 16.232 Kinder und deren Eltern erreicht werden, davon 15.469 Kita-Kinder und 763 Hortkinder. In der kommenden Coaching-Runde 2026-2027 kommen weitere 1.151 Kita-Kinder hinzu.
Bei der Veranstaltung überreichte Staatssekretär Michael Hauer weiteren 13 Kitas ihre Benennungsurkunde für die Coaching-Runde 2026-2027. Rund ein Jahr lang werden diese von erfahrenen Ernährungsberaterinnen des Fachzentrums Ernährung Rheinland-Pfalz (FZE RLP) als Kita-Coaches betreut. Als neutraler Gesprächs - und Informationspartner wird die Ist-Situation in der Kita analysiert, Handlungsziele definiert und eigenverantwortlich individuelle Maßnahmenpakete entwickelt, die zur Zielerreichung führen. Dabei werden die Themen Ernährung, Bewegung und Entspannung als elementare Säulen für ein gesundes Aufwachsen behandelt. Die Teilnahme am Coaching-Prozess ist für die Einrichtungen kostenfrei, die Kosten übernimmt das Umweltministerium.
|
Kita isst besser
Michael Hauer: „Frühe Ernährungsbildung stellt Weichen für ein gesundes Aufwachsen von Kindern“
Durch die Coaching- Initiative „Kita isst besser“ konnten bisher rund 16.000 Kinder und deren Eltern erreicht werden – Klimaschutzstaatssekretär Michael Hauer überreichte weitere Benennungsurkunden

© MKUEM