| Mobilität

Katrin Eder: „Mit dem Pfalznetz wird eine ganze Region von Diesel auf klimafreundlichen Strom umgestellt“

Klimaschutz- und Mobilitätsministerin präsentiert ersten Akkuzug – 240 Kilometer Zugstrecke werden sukzessive elektrifiziert – Zugfahren in der Pfalz wird langfristig nahezu klimaneutral – Strom zum Betrieb der Akku-Züge stammt zu hundert Prozent aus Erneuerbaren Energien
Gruppenbild mit Klimaschutz und Mobilitätsministerin Katrin Eder
Gruppenbild mit Klimaschutz und Mobilitätsministerin Katrin Eder

„Ein klimagerechter Ausbau der Eisenbahn-Infrastruktur ist essenziell für die erfolgreiche Mobilitätswende. Dazu gehört auch die Elektrifizierung des Schienenverkehrs. Das Pfalznetz bringt diese mit seinen Akkuzügen voran, ohne dass eine komplett neue Oberleitungsinfrastruktur gebaut werden muss. Hier leisten wir Pionierarbeit, denn dieses Projekt ist bundesweit eines der ersten seiner Art. Das Pfalznetz ebnet den Weg in eine klimafreundliche Zukunft“, sagte Klimaschutz- und Mobilitätsministerin Katrin Eder am heutigen Samstag in Kaiserslautern anlässlich der Präsentation eines ersten Akkuzugs im Rahmen des bundesweiten Tags der Schiene.

Bereits ab Frühjahr 2026 sollen die ersten Fahrzeuge zwischen Neustadt und Karlsruhe an den Start gehen, in den nächsten Jahren folgen die Strecken Kaiserslautern - Pirmasens, Kaiserslautern - Lauterecken, Kaiserslautern - Kusel, Saarbrücken - Pirmasens, Landau - Pirmasens und Winden - Bad Bergzabern.

Im Endzustand werden auf einem 240 Kilometer langen Streckennetz in der West- und Südpfalz sogenannte Akkuzüge fahren und den bisherigen dieselbetriebenen Verkehr ablösen. Die Akkuzüge beziehen ihre Energie aus wieder aufladbaren Batterien, die während der Fahrt unter vorhandener Oberleitung mit Ökostrom geladen werden. Zusätzlich werden an mehreren Bahnhöfen Oberleitungsinselanlagen errichtet, die ein Nachladen während regulärer Haltezeiten auf nicht elektrifizierten Strecken ermöglichen sollen. Dadurch können die neuen Akkuzüge auch Streckenabschnitte ohne Oberleitung überwinden und jährlich bis zu sechs Millionen Liter Dieselkraftstoff einsparen. „Dank des Netzbetriebs ausschließlich mit Ökostrom, wird das Zugfahren in der Pfalz nahezu klimaneutral. Damit wird eine gesamte Region von Diesel auf klimafreundlichen Strom umgestellt“, zeigte sich Katrin Eder begeistert. „Das mit Akkuzügen betriebene Pfalznetz vereint nicht nur die Energie- und Verkehrswende, sondern sorgt auch für mehr Fahrkomfort bei den Zuggästen. Denn die Züge bieten mehr Sitzplätze, mehr Abstellmöglichkeiten für Fahrräder und Kinderwagen und sind barrierefrei“, so Eder weiter.

Auf einer Podiumsdiskussion in Kaiserslautern tauschte sich Katrin Eder mit verschiedenen Beteiligten des Projekts Pfalznetz aus. Neben Katrin Eder nahmen Michael Heilmann, Verbandsdirektor ZÖPNV Süd, Jürgen Meyer, Referatsleiter ÖPNV im saarländischen Mobilitätsministerium, Dr. Silke Janser, Vorsitzende Regionalleitung DB Regio Mitte, Beate Kimmel, Oberbürgermeisterin der Stadt Kaiserslautern sowie Dr. Manuela Falter, Geschäftsleiterin Projects & Governance beim Fahrzeughersteller Stadler, an der Talkrunde teil.

Insgesamt sollen 44 sogenannte BEMU-Züge (Akku- und Oberleitungshybridfahrzeuge) der Firma Stadler im Projekt zum Einsatz kommen, die mit WLAN und Fahrgastinformation in Echtzeit absolut State of the Art sind und zwischen 30 und 60 zusätzliche Fahrgastplätze im Vergleich zu den derzeitigen Dieselfahrzeugen bieten.

#Themen

Mobilität

Teilen

Zurück