| Abwasserbeseitigung

Katrin Eder: „Die neue Kläranlage in Talling sorgt für sauberes Wasser und Artenschutz“

Umweltministerin Katrin Eder überreicht Förderbescheid in Höhe von 1.746.000 Euro für Neubau der Kläranlage Talling
Umweltministerin Katrin Eder übergibt den Förderbescheid für den Neubau der Kläranlage Talling
Umweltministerin Katrin Eder übergibt den Förderbescheid für den Neubau der Kläranlage Talling
Auf dem Gelände der neuen Kläranlage informiert sich Umweltministerin Katrin Eder über den Baufortschritt
Auf dem Gelände der neuen Kläranlage informiert sich Umweltministerin Katrin Eder über den Baufortschritt

„Fließgewässer gehören zu den Hotspots der heimischen Fauna und Flora. Eine große Anzahl von teilweise geschützten Tieren und Pflanzen leben in ihnen und den angrenzenden Lebensräumen. Es ist unsere Aufgabe, diese Lebensräume zu schützen und deren Zustand zu verbessern. Im Tallinger Bach erreichen wir das durch den Neubau der Kläranlage in Talling. Darum fördert das Klimaschutzministerium den Neubau der Kläranlage mit über 1,7 Millionen Euro“, sagte Umwelt- und Klimaschutzministerin Katrin Eder bei der Übergabe des Förderbescheids für den Neubau der Kläranlage Talling.

Die Kläranlage Talling wird als Belebungsanlage im Biocos-Verfahren neu gebaut. So kann die Menge an eingeleiteten Phosphorverbindungen und anderen Nährstoffen reduziert und die Qualität angrenzender Gewässer verbessert werden. Neu gebaut wird unter anderem eine Mischwasserrückhalteanlage. Durch diese können hydraulische Belastungen des Tallinger Bachs bei Niederschlagereignissen reduziert werden. Die gesamten Investitionskosten in Höhe von 2.994.176 Euro unterstützt das Klimaschutzministerium mit 1.745.800 Euro, davon 808.100 Euro als Zuschuss und 937.700 Euro als Darlehen. Die Bauarbeiten haben im Februar 2024 begonnen. Sie können weitestgehend unter Aufrechterhaltung des Kläranlagenbetriebs durchgeführt werden. 

„Der Neubau der Kläranlage Talling stellt einen bedeutenden Meilenstein dar, um unsere kommunale Infrastruktur nachhaltig zu modernisieren und Sanierungsbedarf schrittweise abzubauen. Der Eigenbetrieb unserer Werke befindet sich auf einem guten Weg. Wir bedanken uns für die finanzielle Unterstützung beim Land Rheinland-Pfalz“, sagte die Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Thalfang, Vera Höfner.

„Ich begrüße das ambitionierte Investitionsprogramm der Verbandsgemeinde Thalfang für Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung. Darum unterstützt das Klimaschutzministerium die Verbandsgemeinde von 2024 bis 2028 mit einem Sonderförderprogramm für Investitionen in den Bereichen Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung“, schloss Katrin Eder.

Zum Hintergrund

Die Pflanzenkläranlage Talling wurde 1988 als zweite ihrer Art in Rheinland-Pfalz errichtet. Sie verfügte über eine gute Reinigungsleistung in Bezug auf Kohlenstoff und Phosphat, ist jetzt aber in die Jahre gekommen. Im Jahr 2021 wurde eine Machbarkeitsstudie für die zukünftige Abwasserreinigung für die Gemeinde Talling erstellt, auf deren Grundlage der Neubau beschlossen wurde.

#Themen

Wasser

Teilen

Zurück