Pressemitteilungen
- | Regionales Zukunftsprogramm
Regionales Zukunftsprogramm geht an den Start
© beatuerk/stock.adobe.com
WeiterlesenMinisterpräsident Alexander Schweitzer hat in seiner ersten Regierungserklärung am 18. September 2024 ein kommunales Förderprogramm in Umfang von 200 Millionen Euro für Kommunen angekündigt, die mit schwierigeren Rahmenbedingungen umgehen müssen als die meisten Kommunen in Rheinland-Pfalz. Ziel des Programmes ist, die Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse zu fördern und nachhaltig zu stärken. Heute hat das Parlament den Gesetzentwurf…
© beatuerk/stock.adobe.com
- | Wiederaufbau
Katrin Eder: „Wiederherstellung der Gewässer im Ahrtal dient dem Umwelt- und Hochwasserschutz“
© Thorsten Trütgen / VG Altenahr
WeiterlesenKlimaschutzministerin Katrin Eder überreichte Förderbescheide über 6,5 Millionen Euro beziehungsweise 2,3 Millionen Euro an Verbandsgemeinden Altenahr und Adenau für Wiederaufbau nach der Flutkatastrophe 2021
© Thorsten Trütgen / VG Altenahr
- | Gewässerschutz
Katrin Eder: „Moderne Kläranlagen senken Energiekosten und sorgen gleichzeitig für noch saubereres Wasser“
© MKUEM
WeiterlesenKlimaschutzministerin Katrin Eder überreicht Förderbescheid in Höhe von 195.800 Euro als Zuschuss sowie für ein zinsloses Darlehen in Höhe von 436.300 Euro zur Modernisierung der Kläranlage Dahn im Landkreis Südwestpfalz
© MKUEM
- | Abwasser
Katrin Eder: „Zukunftsfähige Abwasserbeseitigung schützt unsere Gewässer und das Klima“
© MKUEM
WeiterlesenKlimaschutzministerin Katrin Eder setzt ersten Spatenstich für Zentralisierung der Bopparder Abwasserreinigung
© MKUEM
- | Haushalt
Katrin Eder: „1,2 Milliarden Euro für ein klimaneutrales Rheinland-Pfalz“
© MKUEM/Christof Mattes
WeiterlesenKlimaschutzministerin präsentiert Schwerpunkte des MKUEM im Doppelhaushalt 2025/2026
© MKUEM/Christof Mattes
- | Naturschutz
Erwin Manz: „Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt sind wichtige Säulen des Natur- und Gewässerschutzes“
© MKUEM
WeiterlesenKlimaschutzstaatssekretär Erwin Manz überreichte das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Dr. Heinz Schlapkohl aus Weisenheim am Sand im Landkreis Bad Dürkheim
© MKUEM
- | Abwasser
Katrin Eder: „Klimawandel verstärkt Problem von schädlichen Stoffen in Gewässern. Deshalb unterstützen wir gemeinsam mit der RPTU Kaiserslautern-Landau Kläranlagenbetreiber bei der Einrichtung einer zusätzlichen Reinigungsstufe“
© MKUEM
WeiterlesenNeue Kommunalabwasserrichtlinie (KARL) tritt im Januar 2025 in Kraft – Beratungsstelle Abwasser unterstützt Kläranlagenbetreiber – Einrichtung einer Vierten Reinigungsstufe ist oft Investition in Millionenhöhe – Schadstoffe gelangen über Ausscheidungen aber auch über unsachgemäße Entsorgung ins Abwasser
© MKUEM
- | Wasserwirtschaft
Katrin Eder: „Reduzierung von Phosphoreinträgen ist wichtiger Beitrag zum Gewässerschutz“
© MKUEM
WeiterlesenKlimaschutzministerium fördert Umbau und Ertüchtigung der Kläranlage Bornich-Weisel in der Verbandsgemeinde Loreley mit 1,85 Millionen Euro
© MKUEM
- | Förderbescheide: Abwasser und energetische Sanierung
Katrin Eder: „Machbarkeitsstudien zum Einsatz künstlicher Intelligenz an Kläranlagen liefern wichtige Erkenntnisse zur Energieoptimierung“
© MKUEM
WeiterlesenKlimaschutzministerin überreicht drei Förderbescheide – Zwei davon über insgesamt 272.500 Euro für KI-Machbarkeitsstudien an Zentralkläranlage Bernkastel-Kues und Kläranlage Riol (VG Schweich) – außerdem fast 2,5 Millionen Euro für energetische Sanierung einer Grundschule
© MKUEM
- | Starkregen- und Hochwasservorsorge
Katrin Eder: „Wir unterstützen die Kommunen bei der Erstellung von Starkregenvorsorgekonzepten mit 90 Prozent“
© MUEEF
WeiterlesenKlimaschutzministerin überreichte zwei Förderbescheide über insgesamt rund 140.000 Euro für Starkregenvorsorgekonzepte der Stadt Mainz – Bereits 1.865 rheinland-pfälzische Gemeinden befassen sich mit der Erstellung solcher Konzepte
© MUEEF