„Regionalvermarktungsprojekte stärken die regionale Wirtschaft und schaffen genussvolle Angebote für eine gesunde Ernährung“, erklärte Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken. Daher habe die Landesregierung im April die Initiative „Erfolgreich auf dem Land: Wertschöpfung durch Wertschätzung“ gestartet und dafür 500.000 Euro aus dem EU-Landwirtschaftsfonds ELER bereitgestellt. Für die neuen Ansätze könne jedoch auf regionaler Ebene oft nicht die notwendige Kofinanzierung der EU-Mittel durch öffentliche Mittel aufgebracht werden. Die Ministerin stellt daher ergänzend Landesmittel bereit, so dass eingereichte Projekte einfacher realisiert werden könnten. Regionale Qualitätsprodukte wie Gemüse, Obst, Milch oder Fleisch werden zunehmend nachgefragt. Diesen Trend möchte die Landesregierung stärken und damit gesunde Ernährung fördern und Wertschöpfung in den ländlichen Räumen zu steigern.
Mit der Initiative werden landwirtschaftliche Betriebe, Caterer, Gastronomen und andere regionale Wirtschaftsakteure unterstützt, die mit ihren Projekten regionale Wertschöpfungsketten bilden, neue Einkommensquellen erschließen und zur Sensibilisierung für regional erzeugter Produkte beitragen. Dazu gehörten auch Anbieter regionaler Produkte für die Verpflegung in Kitas, Schulen oder Kantinen, erklärte Höfken mit Blick auf die aktuelle Debatte um verdorbene Schulverpflegung. „Auf die Frage, ob Erdbeeren im Herbst auf den Speiseplan und dazu aus China kommen müssen, haben die Regionalvermarktungsinitiativen eine gesunde Antwort: Frische und saisonale Produkte aus der Region“, so die Ministerin.
Mehr Informationen zur Initiative finden Sie unter <link http: www.eler-paul.rlp.de aktuelles>www.eler-paul.rlp.de/aktuelles
|
Regionalvermarktung