Top-Themen
Zukunftsplan Wasser Rheinland-Pfalz
Interdisziplinärer Beteiligungsprozess – sektorenübergreifende Lösungsansätze - gemeinschaftliche Verantwortung
Sieben-Punkte-Plan für verbesserte Hochwasservorsorge
Modellsystem VISDOM im Aufbau – Pegelnetz wird verbessert – Fachberatung Wasserwehr soll schulen – Hochwasserpartnerschaften gestärkt
Förderung öffentlicher Trinkwasserbrunnen
Klimaschutzministerium fördert öffentliche Trinkwasserbrunnen in den Kommunen.
Umweltbildung
Wasserwirtschaftsverwaltung Rheinland-Pfalz bietet vielfältige Bildungsangebote.
Pressemitteilungen zum Thema
- | Wasserwirtschaft
„Happy Birthday, MS Burgund“: Umweltministerin Höfken gratuliert Laborschiff zum 25. Geburtstag
WeiterlesenVor genau 25 Jahren wurde das rheinland-pfälzische Mess- und Untersuchungsschiff MS Burgund getauft. Aus diesem Anlass feierte die Wasserwirtschaftsverwaltung am Donnerstag Jubiläum mit einem „Tag der offenen Tür“ in Mainz.
- | Hochwasserschutz
Umweltministerin Höfken weiht Polder Mechtersheim ein/ „Verhalten der Bundesregierung bei Vorsorge ist skandalös“
Weiterlesen„Die jüngste Hochwasserkatastrophe in Deutschland hat deutlich gemacht, wie wichtig es ist, auf solche Naturereignisse vorbereitet zu sein“, sagte Umweltministerin Ulrike Höfken bei der offiziellen Übergabe des Polders Mechtersheim am Donnerstag. Mit dieser 3,6 Millionen Kubikmeter fassenden Hochwasserrückhaltung im Rhein-Pfalz-Kreis sind nun acht von insgesamt zehn geplanten Deichrückverlegungen und Poldern in Rheinland-Pfalz fertig…
- | Hochwasserschutz/ Bundesrat
Rheinland-Pfalz fordert Schutzpakt zwischen Bund und Ländern
WeiterlesenRheinland-Pfalz setzt sich auf Bundesebene für einen nationalen Hochwasserschutzpakt zwischen Bund und Ländern ein. „Wir brauchen Solidarität nicht nur bei der Schadensbegrenzung, sondern auch bei der Vorsorge“, so Umweltministerin Ulrike Höfken.
- | Hochwasservorsorge
Dreyer/Höfken: Südwestpfalz sorgt mit Hochwasserpartnerschaft vor
Weiterlesen„Wir können Hochwasser nicht verhindern, aber wir können durch Vorsorge und angepasste Planung größere Schäden vermeiden“, sagten Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Umweltministerin Ulrike Höfken am Freitag bei einer Kabinettssitzung anlässlich des Rheinland-Pfalz-Tages in Pirmasens
- | Wasserwirtschaft
Höfken setzt neue Anreize im Gewässerschutz – Bürgernahe Lösungen zum Schutz unseres Wassers
WeiterlesenMehr Raum für naturnahe Bäche, dezentrale Kläranlagen, gewässerschonende Landwirtschaft oder örtlich angepasste Hochwasservorsorge - mit den heute veröffentlichten Förderrichtlinien für die Wasserwirtschaft setzt die rheinland-pfälzische Umweltministerin Ulrike Höfken neue Anreize für bürgernahe Lösungen im Gewässerschutz. Die Kommunen haben mit der Daseinsvorsorge in der Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung, der…