| Nationalpark

Ministerin Höfken: Abstimmung zum Nationalpark im Überblick

„Einmalig und wegweisend“: So beschreibt Umweltministerin Ulrike Höfken den laufenden Abstimmungsprozess der Kommunen im geplanten Nationalpark-Gebiet. Die Region entscheidet derzeit über einen künftigen Nationalpark im Hunsrück. Rund 100 Ortsgemeinden, vier Verbandsgemeinden, zwei Städte und drei Landkreise können ihr Votum abgeben. Ab heute zeigt eine Karte im Internet unter http://nationalpark.rlp.de den Stand der Abstimmung. „Damit möchten wir allen Bürgerinnen und Bürgern in Rheinland-Pfalz einen Überblick ermöglichen“, so Höfken.
Schneebedeckte Bäume im Hunsrück, Foto: Gerhard Hänsel

„Einmalig und wegweisend“: So beschreibt Umweltministerin Ulrike Höfken den laufenden Abstimmungsprozess der Kommunen im geplanten Nationalpark-Gebiet. Die Region entscheidet  derzeit über einen künftigen Nationalpark im Hunsrück. Rund 100 Ortsgemeinden, vier Verbandsgemeinden, zwei Städte  und drei Landkreise können ihr Votum abgeben. Ab heute zeigt eine Karte im Internet unter <link http: nationalpark.rlp.de>nationalpark.rlp.de den Stand der Abstimmung. „Damit möchten wir allen Bürgerinnen und Bürgern in Rheinland-Pfalz einen Überblick ermöglichen“, so Höfken.

Über 80 Prozent der Gemeinden, die sich bislang an dem Abstimmungsprozess beteiligten, haben zugestimmt. Aktuell haben 60 Ortsgemeinden ihr Votum abgegeben, davon stimmten 49 für und elf gegen den Nationalpark. Die beiden Städte Idar-Oberstein und Birkenfeld sprachen sich für das Vorhaben aus. Zugestimmt hat auch die Verbandsgemeinde Herrstein. Die Voten der Verbandsgemeinden Birkenfeld, Thalfang und Hermeskeil sowie der drei Landkreise Birkenfeld, Trier-Saarburg und Bernkastel-Wittlich stehen noch aus.

Teilen

Zurück