Top-Themen
Zukunftsplan Wasser Rheinland-Pfalz
Interdisziplinärer Beteiligungsprozess – sektorenübergreifende Lösungsansätze - gemeinschaftliche Verantwortung
Sieben-Punkte-Plan für verbesserte Hochwasservorsorge
Modellsystem VISDOM im Aufbau – Pegelnetz wird verbessert – Fachberatung Wasserwehr soll schulen – Hochwasserpartnerschaften gestärkt
Förderung öffentlicher Trinkwasserbrunnen
Klimaschutzministerium fördert öffentliche Trinkwasserbrunnen in den Kommunen.
Umweltbildung
Wasserwirtschaftsverwaltung Rheinland-Pfalz bietet vielfältige Bildungsangebote.
Pressemitteilungen zum Thema
- | Elementarschadenkampagne
Dreyer/Höfken: Bürgerinnen und Bürger in ganz Rheinland-Pfalz können sich gegen Elementarschäden versichern
© fotolia
Weiterlesen„Naturgefahren sind nicht zu unterschätzen. Hochwasser und Starkregen können fast jede Hausbesitzerin und jeden Hausbesitzer empfindlich treffen. Gerade in diesen Wochen waren rheinland-pfälzische Kommunen von heftigen Regenschauern und Hochwasser betroffen.
© fotolia
- | Themenwochen „Aktion Grün“
Höfken: „Beitrag zur Artenvielfalt, Gewässergüte und Lebensqualität vor Ort“
© MUEEF
WeiterlesenLand hat Renaturierung am Spanger und am Dahlemer Bach mit 700.000 Euro aus der „Aktion Blau Plus“ gefördert
© MUEEF
- | Aktion Blau Plus
Griese: Renaturierter Blümelbach beispielhaft für wiedergewonnenen natürlichen Lebensraum
© MUEEF
WeiterlesenIch bin mir sicher, dass sich Groppe und Forelle hier im Blümelbach nun weit wohler fühlen werde als bisher“ sagte Umweltstaatssekretär Dr. Thomas Griese heute unterhalb von Hengsberg bei Pirmasens, wo er an der offiziellen Eröffnung des renaturierten Blümelbachs teilnahm.
© MUEEF
- | Naturschutz
„Mit der ‚Aktion Grün‘ gegen das Artensterben: jetzt und vor Ort“
© MUEEF
WeiterlesenInternationaler Tag der biologischen Vielfalt: Umweltministerin Ulrike Höfken startet Themenwochen zur „Aktion Grün“ und stellt aktualisierte Rote Liste Libellen vor
© MUEEF
- | Wasserwirtschaft
Griese: „WasserWissensWerk ist Geschenk an die Region"
© Stadtverwaltung Idar-Oberstein
WeiterlesenUmweltstaatssekretär besucht WasserWissensWerk und überreicht Wasserzweckverband Birkenfeld einen Förderbescheid über 400.000 Euro zur Sanierung der Steinbachtalsperre.
© Stadtverwaltung Idar-Oberstein