| Wasserwirtschaft

Griese: „WasserWissensWerk ist Geschenk an die Region"

Umweltstaatssekretär besucht WasserWissensWerk und überreicht Wasserzweckverband Birkenfeld einen Förderbescheid über 400.000 Euro zur Sanierung der Steinbachtalsperre.
Steinbachtalsperre
Steinbachtalsperre

„Ein solch spannendes Projekt wie das „WasserWissensWerk“ von der Idee bis zur Realisierung in nur knapp zwei Jahren umzusetzen, ist eine beeindruckende Leistung“, lobte Umweltstaatssekretär Dr. Thomas Griese heute an der Steinbachtalsper-re. Dort besuchte er das fast fertig gestellte Erlebniszentrum, um sich über den Stand der Bauarbeiten zu informieren. Am 18. Juni wird das neue Besucher- und Informationszentrum rund um das Thema Trinkwasser von Umweltministerin Ulrike Höfken offiziell eröffnet.

„Umweltbildung ist ein zentrales Anliegen unseres Hauses und auch ein zentraler Baustein unseres Nationalparks Hunsrück-Hochwalds. Und wo kann man die Bedeutung des Trinkwassers besser erklären als an einer Trinkwasseraufbereitungsanlage. Sowohl die Ausstellung als auch das Blaue Klassenzimmer bieten hervorragende Möglichkeiten, um die Bürgerinnen und Bürger der Region, die Schülerinnen und Schüler der umliegenden Schulen sowie die vielen Besucherinnen und Besucher der Nationalparkregion für das Thema Wasser zu sensibilisieren“, unterstrich Griese.

Die Landesregierung, so der Staatssekretär weiter, habe sich bei diesem Projekt, das sich durch ein gutes fachliches Konzept, ein engagiertes Team und eine passgenaue Planung auszeichne, mit einer 90 Prozent Finanzierung in sehr hohem Maße finanziell engagiert. „Betrachten Sie das WasserWissensWerk daher quasi auch als ein Geschenk an die Region.“

Damit dieses Vorzeige-Projekt dauerhaft zum Erfolg werde, bedürfe es einer dauer-haften Anstrengung. „Auch Sie sind gefordert auf allen möglichen Kanälen bei den Bürgerinnen und Bürger wie auch den Gästen der Region Interesse an der neuen Einrichtung zu wecken. Ich bin mir sicher, dass uns dies gemeinsam gelingen wird.“

Neben dem Schmuckstück „WasserWissensWerk“ verfolge man gemeinsam auch das Ziel, die Steinbachtalsperre soweit dies mit dem Gewässerschutz vertretbar ist, touristisch stärker in Wert zu setzen. Der geplante Rundweg wie auch der vorgesehene Themenpfad Wasser seien dabei weitere Bausteine, die helfen könnten, die Region für Besucher noch interessanter zu machen, so Griese.

Weiter unterstrich er die Bedeutung der Steinbachtalsperre, die für die Wasserversorgung der Region unersetzlich, gleichwohl in die Jahre gekommen sei und deshalb saniert werden müsse. Vor diesem Hintergrund überreichte er im Rahmen seines Besichtigungstermins an den Wasserzweckverband Birkenfeld einen Förderbescheid über 400.000 Euro zur Finanzierung der Planungskosten der Ende des Jahres beginnenden Sanierung und fügte abschließend hinzu: „Ich freue mich, dass Sie am 18. Juni auch die Fertigstellung der 32 Kilometer langen Fernwasserleitung zur Primstalsperre feiern können. Auch hier haben Sie wahrlich eine Mammutaufgabe bewältigt.“ 

#Themen

Wasser

Teilen

Zurück