Top-Themen
Zukunftsplan Wasser Rheinland-Pfalz
Interdisziplinärer Beteiligungsprozess – sektorenübergreifende Lösungsansätze - gemeinschaftliche Verantwortung
Sieben-Punkte-Plan für verbesserte Hochwasservorsorge
Modellsystem VISDOM im Aufbau – Pegelnetz wird verbessert – Fachberatung Wasserwehr soll schulen – Hochwasserpartnerschaften gestärkt
Förderung öffentlicher Trinkwasserbrunnen
Klimaschutzministerium fördert öffentliche Trinkwasserbrunnen in den Kommunen.
Umweltbildung
Wasserwirtschaftsverwaltung Rheinland-Pfalz bietet vielfältige Bildungsangebote.
Pressemitteilungen zum Thema
- | Wassser
Katrin Eder: „Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören“
© Martin Hoffmann
WeiterlesenDer Rhein hat die Marke von 27 Grad Celsius erreicht – daher ruft das Klimaschutzministerium die zweite von vier Warnstufen aus. Das bedeutet unter anderem, dass Unternehmen aufgefordert werden, vorsorgliche Maßnahmen vorzunehmen
© Martin Hoffmann
- | Naturschutz
Katrin Eder: „Das Nature Restoration Law ist ein wirksames Instrument um unsere natürlichen Lebensgrundlagen zu schützen“
© Sergey Ryzhkov/stock.adobe.com
WeiterlesenLandesministerinnen und Landesminister unterstützen ambitionierte Umsetzung der EU-Wiederherstellungsverordnung – Schreiben an EU-Kommission
© Sergey Ryzhkov/stock.adobe.com
- | Renaturierung
Erwin Manz: „Mainz-Finthen und Mainz-Gonsenheim dank natürlicher Flächen am Aubach besser vor Überschwemmungen geschützt“
© MKUEM
WeiterlesenKlimaschutzstaatssekretär Dr. Erwin Manz und Umweltdezernentin Janina Steinkrüger geben Fertigstellung der Aubach-Renaturierung bei Mainz-Finthen bekannt – Eine naturnahe Bepflanzung und neuer Retentionsraum fördern Artenvielfalt und bieten Schutz vor Überschwemmungen
© MKUEM
- | Wasser
Katrin Eder: „Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören“
© Martin Hoffmann
WeiterlesenDer Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten – daher ruft das Klimaschutzministerium die erste von vier Warnstufen aus. Das bedeutet unter anderem, dass Unternehmen aufgefordert werden, vorsorgliche Maßnahmen vorzunehmen.
© Martin Hoffmann
- | Abwasser
Katrin Eder: „Kläranlage in Remagen setzt Meilensteine im Wiederaufbau“
© MKUEM
WeiterlesenKlimaschutz- und Umweltministerin Katrin Eder übergibt größten Förderbescheid für den Wiederaufbau in Höhe von 142.680.000 Euro an Abwasserzweckverband „Untere Ahr“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler
© MKUEM