© Landesforsten RLP-Lamour/Hansen

Der Wald in Rheinland-Pfalz
Von der Eifel bis zum Taunus, vom Pfälzerwald über den Hunsrück bis zum Westerwald, fast überall in Rheinland-Pfalz ist er landschaftsprägend und einmalig, unser Wald. Er ist für uns Heimat, Arbeitsplatz, Schutzraum, Lebensraum für Tiere und Pflanzen, Rohstoffquelle, CO2 Senke, Freizeit- und Erholungsort, Jagdfläche, Lieferant von frischer Luft und sauberem Wasser und ein Ort von dem wir lernen können. Darum freuen wir uns, mit 42 Prozent der Landesfläche, über den höchsten Waldanteil bundesweit. Besuchen Sie unsere Internetseiten und erfahren Sie Wissenswertes zu rheinland-pfälzischen Wäldern und über eine nachhaltige und multifunktionale Waldwirtschaft.
Pressemitteilungen zum Thema
- | Effizientes Heizen mit Holz
Umweltministerium informiert über neue Vorgaben für Heizöfen
Weiterlesen„Heizen mit Holz ist energiesparend und umweltschonend, sofern neue oder nachgerüstete Öfen mit hohen Wirkungsgraden und damit geringerem Verbrauch zum Einsatz kommen“, so Umweltstaatssekretär Thomas Griese. Er wies darauf hin, dass ab Januar 2015 bundesweit neue Anforderungen für kleine und mittlere Feuerungsanlagen gelten.
- | Umweltschutz
Höfken: Landesregierung bündelt Kräfte beim Kampf gegen die Beifuß-Ambrosie
WeiterlesenDie Landesregierung hat ihre Kräfte im Kampf gegen die Ausbreitung der für Allergiker gefährlichen Beifuß-Ambrosie gebündelt. „In Rheinland-Pfalz kommt die Pflanze bislang nur an wenigen Stellen vor, aber bedingt durch den Klimawandelt schreitet die Ausbreitung insbesondere in der Vorder- und Südpfalz voran. Wir wollen frühzeitig alles tun, um die weitere Ausbreitung zu verhindern und damit gesundheitliche Risiken zu minimieren“, teilte…
- | Sommertour "Natürlich Mitmachen!"
Höfken: Bienwald-Projekt dient Natur und Mensch - Westwallruinen als Biotop und Mahnmal erhalten
Weiterlesen"Das ‚Naturschutzgroßprojekt Bienwald‘ zeigt, wie Forst-, und Landwirtschaft, Vermarktung regionaler Produkte und Tourismus mit dem Erhalt unserer Natur und der biologischen Vielfalt zusammen gehen“, sagte Umweltministerin Ulrike Höfken heute bei einer Exkursion im Bienwald anlässlich ihrer Sommertour.
- | Wald-Jugendspiele 2014
Höfken: In Bitburg wird der Wald zum Klassenzimmer
WeiterlesenTiere erspähen, Pflanzen erkennen, auf Baumscheiben balancieren: Über 300 Schülerinnen und Schüler aus den dritten Klassen des Landkreises Bitburg-Prüm nehmen in diesem Jahr an den landesweiten Wald-Jugendspielen teil.
- | Tourismusstudie für Nationalparkregion
Lemke/Höfken: Nationalpark kann Impulsgeber für Tourismus sein
WeiterlesenWirtschafts- und Tourismusministerin Eveline Lemke und Umweltministerin Ulrike Höfken haben heute gemeinsam die Studie „Potenziale für eine Tourismusentwicklung und deren regional-ökonomische Effekte eines potenziellen Nationalparks“ des Alpenforschungsinstituts (AFI) der Hochschule München, Fakultät für Tourismus, vorgestellt.