© Landesforsten RLP-Lamour/Hansen

Der Wald in Rheinland-Pfalz
Von der Eifel bis zum Taunus, vom Pfälzerwald über den Hunsrück bis zum Westerwald, fast überall in Rheinland-Pfalz ist er landschaftsprägend und einmalig, unser Wald. Er ist für uns Heimat, Arbeitsplatz, Schutzraum, Lebensraum für Tiere und Pflanzen, Rohstoffquelle, CO2 Senke, Freizeit- und Erholungsort, Jagdfläche, Lieferant von frischer Luft und sauberem Wasser und ein Ort von dem wir lernen können. Darum freuen wir uns, mit 42 Prozent der Landesfläche, über den höchsten Waldanteil bundesweit. Besuchen Sie unsere Internetseiten und erfahren Sie Wissenswertes zu rheinland-pfälzischen Wäldern und über eine nachhaltige und multifunktionale Waldwirtschaft.
Pressemitteilungen zum Thema
- | Landesforsten
Land stellt mehr Forstleute ein – Griese: Personalausstattung der Forstämter langfristig gesichert
WeiterlesenMit einer Dienstvereinbarung hat das Forstministerium den Personalbestand der Forstämter langfristig gesichert, erklärte heute Forststaatssekretär Thomas Griese. Mit der Unterzeichnung der Dienstvereinbarung sei nun verbindlich festgeschrieben, dass die Personalstärke bei Landesforsten künftig nicht mehr unter 1461 Vollzeitstellen falle, so Griese.
- | Waldinventur
Buche erstmals wieder häufigste Baumart - Höfken: Wald natürlicher, älter und klimastabiler
Weiterlesen„Die Buche ist erstmals wieder häufigste Baumart im Wald. Die Buche ist in unseren Wäldern von Natur aus zu Hause und damit auch den Herausforderungen durch den Klimawandel gut gewachsen“, erklärte Forstministerin Ulrike Höfken heute und stellte die Ergebnisse der Bundeswaldinventur für Rheinland-Pfalz vor.
- | Klassiker der Umweltbildung
Landessiegerehrung der Wald-Jugendspiele in Bernkastel-Kues
Weiterlesen„Die Wald-Jugendspiele sind ein Klassiker der Umweltbildung in Rheinland-Pfalz, der über Jahrzehnte hinweg nicht an Aktualität verloren hat", so Jens Jacob, Leiter von Landesforsten Rheinland-Pfalz bei der Siegerehrung des diesjährigen Wettbewerbs am Donnerstag in Bernkastel-Kues.
- | Umweltbildung
Höfken: „Umwelt braucht Bildung“/ Landesweite Aktionstage
Weiterlesen„Umwelt braucht Bildung“: Unter diesem Titel finden vom 29. September bis 12. November in ganz Rheinland-Pfalz vielfältige Aktionstage statt, die zum nachhaltigen Denken und Handeln anregen sollen. Anlass dafür ist die in diesem Jahr endende UN-Dekade zur Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE). Kinder, Jugendliche und Erwachsene können lernen, Entscheidungen für die Zukunft zu treffen, die auch den Generationen nach ihnen ein Leben…
- | Energiewende
Höfken: „Bürger entscheiden über Windkraft im Pfälzerwald“
Weiterlesen„Windkraftprojekte im Pfälzerwald wird es nur geben, wenn die Bürgerinnen und Bürger der betroffenen Verbandsgemeinden das wollen“, sagte Umweltministerin Ulrike Höfken am Donnerstag im Landtag.