| Umweltbildung

Höfken: „Umwelt braucht Bildung“/ Landesweite Aktionstage

„Umwelt braucht Bildung“: Unter diesem Titel finden vom 29. September bis 12. November in ganz Rheinland-Pfalz vielfältige Aktionstage statt, die zum nachhaltigen Denken und Handeln anregen sollen. Anlass dafür ist die in diesem Jahr endende UN-Dekade zur Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE). Kinder, Jugendliche und Erwachsene können lernen, Entscheidungen für die Zukunft zu treffen, die auch den Generationen nach ihnen ein Leben in einer intakten Umwelt ermöglichen. Ziel ist es, Wissen über nachhaltige Entwicklung und gleichzeitig dessen Anwendung zu vermitteln.

„Umwelt braucht Bildung“: Unter diesem Titel finden vom 29. September bis 12. November in ganz Rheinland-Pfalz vielfältige Aktionstage statt, die zum nachhaltigen Denken und Handeln anregen sollen. Anlass dafür ist die in diesem Jahr endende UN-Dekade zur Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE). Kinder, Jugendliche und Erwachsene können lernen, Entscheidungen für die Zukunft zu treffen, die auch den Generationen nach ihnen ein Leben in einer intakten Umwelt ermöglichen. Ziel ist es,  Wissen über nachhaltige Entwicklung und gleichzeitig dessen Anwendung zu vermitteln.

„In einer begrenzten Welt, die gleichwohl global vernetzt ist und immer mehr Menschen ein Leben in Sicherheit, Gerechtigkeit und ohne Hunger ermöglichen soll, kommt der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung eine Schlüsselrolle zu“, erklärte Umweltministerin Ulrike Höfken. Es sei ein Erfolg der UN-Dekade, das diese Themen vom Kindergarten über die Schulen bis in die informellen Bildungsangebote in Rheinland-Pfalz hinein eine immer wichtigere Rolle spielten: „Wir müssen uns bewusst machen, welche Auswirkungen unsere Lebensstile und unsere Konsumentscheidungen haben.“

Die Aktionstage „Umwelt braucht Bildung“ sind Teil einer bundesweiten Initiative, zu der jeder einen Beitrag leisten kann. Die Organisation liegt bei der Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung Rheinland-Pfalz (ANU) im Auftrag der Landeszentrale für Umweltaufklärung. Die einzelnen Veranstaltungen werden von Umweltbildungsaktiven, Umweltbildungseinrichtungen und Bildungsnetzwerken angeboten. Das Angebot reicht  von Walderkundungen für Kinder ab vier Jahren über Wildnis-Camps für Jugendliche, Wanderungen für Erwachsene bis hin zu Exkursionen für die ganze Familie. Mit allen Sinnen geht es dann los in den Zoo, in den Wald oder auf die Streuobstwiese - überallhin, wo es Natur  zu entdecken gibt. Themen sind dabei Energie, Naturschutz, Konsum, Geologie,  Artenvielfalt oder fairer Handel.

Einen Überblick über alle „Umwelt braucht Bildung“-Veranstaltungen in Rheinland-Pfalz gibt es unter

<link http: www.umwelt-braucht-bildung.de umwelt-braucht-bildung veranstaltungen>www.umwelt-braucht-bildung.de/umwelt-braucht-bildung/veranstaltungen/

Teilen

Zurück