© Landesforsten RLP-Lamour/Hansen

Der Wald in Rheinland-Pfalz
Von der Eifel bis zum Taunus, vom Pfälzerwald über den Hunsrück bis zum Westerwald, fast überall in Rheinland-Pfalz ist er landschaftsprägend und einmalig, unser Wald. Er ist für uns Heimat, Arbeitsplatz, Schutzraum, Lebensraum für Tiere und Pflanzen, Rohstoffquelle, CO2 Senke, Freizeit- und Erholungsort, Jagdfläche, Lieferant von frischer Luft und sauberem Wasser und ein Ort von dem wir lernen können. Darum freuen wir uns, mit 42 Prozent der Landesfläche, über den höchsten Waldanteil bundesweit. Besuchen Sie unsere Internetseiten und erfahren Sie Wissenswertes zu rheinland-pfälzischen Wäldern und über eine nachhaltige und multifunktionale Waldwirtschaft.
Pressemitteilungen zum Thema
- | Umweltbildung
Höfken startet Programm zur Wiederansiedlung von Luchsen im Biosphärenreservat Pfälzerwald
WeiterlesenUmweltministerin Ulrike Höfken hat am Donnerstag in Kaiserslautern das Umweltbildungsprogramm zur Wiederansiedlung des Luchses im Biosphärenreservat Pfälzerwald gestartet.
- | Holzbau
Griese: Neues Pollichia-Haus in Neustadt ist gelebter Umwelt- und Klimaschutz
Weiterlesen„Holz ist ein Rohstoff der Zukunft: Er ist heimisch, klimafreundlich und wirtschaftlich“, sagte Umweltstaatssekretär Thomas Griese anlässlich der Einweihung des „Hauses der Artenvielfalt“ der Pollichia am Freitag in Neustadt
- | Umweltbildung
Eine halbe Million Teilnehmer: Höfken und Werner würdigen Wald-Jugendspiele
WeiterlesenWald bedeutet mehr als nur eine Ansammlung von Bäumen. Wald ist Lebensraum für Tiere und Pflanzen. Wald schützt Mensch und Klima, liefert Rohstoffe und schafft Arbeitsplätze genauso wie Erholungsraum. Wald bietet zudem Raum für Bildung. Diese Chance nutzen die Wald-Jugendspiele in Rheinland-Pfalz seit 1982. Seitdem haben landesweit schon über eine halbe Million Kinder und Jugendliche das Ökosystem Wald erlebt. Stellvertretend für alle…
- | Naturschutz
Ministerin Höfken begrüßt Naturerbe-Status für Stegskopf, Dünenfeld Dudenhofen und Kriegsfeld
WeiterlesenUmweltministerin Ulrike Höfken hat die Ernennung des Stegskopfs im Westerwald, des Dünenfelds Dudenhofen bei Speyer sowie des ehemaligen Munitionsdepots Kriegsfeld im Donnersbergkreis zum Nationalen Naturerbe begrüßt: „Damit wird der Bund seiner Verantwortung für den Naturschutz gerecht“, sagte Höfken am Donnerstag in Mainz.
- | Ehrenamt
Sport und Umwelt: Höfken überreicht Verdienstorden der Bundesrepublik an Jutta Wiesemöller
WeiterlesenUmweltministerin Ulrike Höfken hat am Dienstag die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Jutta Wiesemöller aus Frankenberg (Eder) überreicht.