© Landesforsten RLP-Lamour/Hansen

Der Wald in Rheinland-Pfalz
Von der Eifel bis zum Taunus, vom Pfälzerwald über den Hunsrück bis zum Westerwald, fast überall in Rheinland-Pfalz ist er landschaftsprägend und einmalig, unser Wald. Er ist für uns Heimat, Arbeitsplatz, Schutzraum, Lebensraum für Tiere und Pflanzen, Rohstoffquelle, CO2 Senke, Freizeit- und Erholungsort, Jagdfläche, Lieferant von frischer Luft und sauberem Wasser und ein Ort von dem wir lernen können. Darum freuen wir uns, mit 42 Prozent der Landesfläche, über den höchsten Waldanteil bundesweit. Besuchen Sie unsere Internetseiten und erfahren Sie Wissenswertes zu rheinland-pfälzischen Wäldern und über eine nachhaltige und multifunktionale Waldwirtschaft.
Pressemitteilungen zum Thema
- | Sommertour „Natürlich Rheinland-Pfalz!“
Höfken: Nationalpark zum Premiumziel für Radfahrer entwickeln
WeiterlesenAuf Initiative der örtlichen Kommunen soll die Nationalpark-Region zur „Bike-Region Hunsrück-Hochwald“ entwickelt werden. Im Rahmen ihrer Sommertour unter dem Motto „Natürlich Rheinland-Pfalz!“ hat Umweltministerin Ulrike Höfken das Potenzial des Nationalparks für Radfahrer am Donnerstag erkundet.
- | Sommertour „Natürlich Rheinland-Pfalz!“
Höfken: „Projekt zum Gewässerschutz im Eußerthal entfaltet Signalwirkung über das Biosphärenreservat hinaus“
WeiterlesenFrüher wurden im Eußerthal Fische zum Verzehr gezüchtet. In Zukunft werden Forscher dort bedrohte Fischarten wie den Schlammpeitzger vermehren und Schüler das Leben im Wasser entdecken:
- | Energiewende
Lemke und Höfken werben für energiegewinnenden Bauernhof
WeiterlesenDie Landesregierung will den Einsatz von Bioenergie in der Land- und Forstwirtschaft wieder attraktiver machen. „Damit wollen wir die Energiewende in Rheinland-Pfalz voran bringen und den ländlichen Raum stärken“, so Wirtschaftsministerin Eveline Lemke und Umweltministerin Ulrike Höfken am Dienstag in Kaiserlautern.
- | Wald
Forststaatssekretär Griese warnt vor Waldbrandgefahr und ruft Waldbesucher zur Vorsicht auf
WeiterlesenForststaatssekretär Thomas Griese hat auf die derzeit hohe Waldbrandgefahr hingewiesen. Dem Deutschen Wetterdienst zufolge liege die Waldbrandgefahr am Freitag in Rheinland-Pfalz fast flächendeckend bei Stufe vier auf einer fünfstufigen Skala
- | Holz/ Klimaschutz
Griese: Holz leistet wichtigen Beitrag zum Klimaschutz - Landesforst und Energieagentur unterzeichnen Kooperation
Weiterlesen„Holz leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Damit wir die Energiewende meistern, ist neben der Stromwende auch eine Wärmewende hin zu erneuerbaren Energien notwendig“, erklärte Umwelt- und Forststaatssekretär Thomas Griese heute in Mainz.