Umweltministerin Ulrike Höfken hat am Dienstag die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Jutta Wiesemöller aus Frankenberg (Eder) überreicht. Den Verdienstorden verleiht der Bundespräsident an Persönlichkeiten, „in Anerkennung ihrer um Volk und Staat erworbenen besonderen Verdienste“. Jutta Wiesemöller, die bis vor wenigen Jahren in Mainz lebte, erhält die Auszeichnung für ihr Engagement im Bereich Sport und Umwelt. „Viele Sportarten finden im Freien und in der Natur statt, dies kann leider auch zu Auseinandersetzungen zwischen Naturschützern und Sportlern führen. Diesem Konfliktfeld hat sich Jutta Wiesemöller ihr Leben lang gewidmet und durch viele Projekte zur Lösung sowie zur Sensibilisierung beigetragen“, sagte Ministerin Höfken und dankte Frau Wiesemöller für ihren außergewöhnlichen Einsatz.
Das Themenpaar „Sport und Umwelt“ ziehe sich wie ein roter Faden durch Jutta Wiesemöllers Vita. Als Kind und Jugendliche war sie beim USC Mainz als Leistungsschwimmerin und Leichtathletin aktiv, bis ein unverschuldeter Autounfall ihr im Alter von 16 Jahren den aktiven Sport unmöglich machte. „In dieser schwierigen Lebenssituation hat sich Jutta Wiesemöller entschieden, etwas für den Sport zu tun und zu bewegen“, sagte Ministerin Höfken und zeigte sich beeindruckend von den Erfolgen dieses vielseitigen Engagements. Von 1995 bis 2008 arbeitete Wiesemöller in der vom Umweltministerium ins Leben gerufenen Arbeitsgemeinschaft Natur und Sport mit, wo zum Beispiel Empfehlungen für umweltverträgliches Mountainbike fahren und umweltverträglichen Wassersport entwickelt wurden. Acht Jahre lang arbeitete sie als Beauftragte für Sport und Umwelt des Landessportbundes Rheinland-Pfalz unter anderem am Wassersportplan des Verbandes mit.
„Die damals heftig geführten Diskussionen zwischen Sport und Naturschutz gehören in unserem Land seither der Vergangenheit an“, so Höfken. Zwar werde nach wie vor in der Sache hart diskutiert: „Aber beide Seiten arbeiten heute gemeinsam an der nachhaltigen Sportentwicklung in Rheinland-Pfalz.“ Darüber hinaus konzipierte und moderierte Jutta Wiesemöller die Seminarreihe „Sport und Umwelt“ an der Europäischen Akademie des rheinland-pfälzischen Sports in Trier, zum Beispiel zum Thema „Nachhaltiges Sportstättenmanagement“. Zudem arbeitete sie an der Umsetzung der Europäischen Vogelschutz- und Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie im Land sowie am Landeswaldgesetz hinsichtlich der Konsequenzen für den Sport mit. Im Rahmen des Landessportbund-Projekts „Ökocheck im Sportverein, das sie maßgeblich vorantrieb, wurden hunderte Sportstätten im Land energetisch saniert.
Über Rheinland-Pfalz hinaus engagierte sich Jutta Wiesemöller ehrenamtlich bei der Deutschen Sportjugend und beim Deutsche Sportbund sowie international für das Thema „Sport und Agenda 21“ unter anderem in Zusammenarbeit mit der Landeszentrale für Umweltaufklärung.
|
Ehrenamt
Sport und Umwelt: Höfken überreicht Verdienstorden der Bundesrepublik an Jutta Wiesemöller
Umweltministerin Ulrike Höfken hat am Dienstag die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Jutta Wiesemöller aus Frankenberg (Eder) überreicht.
