© Landesforsten RLP-Lamour/Hansen

Der Wald in Rheinland-Pfalz
Von der Eifel bis zum Taunus, vom Pfälzerwald über den Hunsrück bis zum Westerwald, fast überall in Rheinland-Pfalz ist er landschaftsprägend und einmalig, unser Wald. Er ist für uns Heimat, Arbeitsplatz, Schutzraum, Lebensraum für Tiere und Pflanzen, Rohstoffquelle, CO2 Senke, Freizeit- und Erholungsort, Jagdfläche, Lieferant von frischer Luft und sauberem Wasser und ein Ort von dem wir lernen können. Darum freuen wir uns, mit 42 Prozent der Landesfläche, über den höchsten Waldanteil bundesweit. Besuchen Sie unsere Internetseiten und erfahren Sie Wissenswertes zu rheinland-pfälzischen Wäldern und über eine nachhaltige und multifunktionale Waldwirtschaft.
Pressemitteilungen zum Thema
- | Holzbau
Griese: Holzbrücke in Schönecken ist aktiver Beitrag zum Klimaschutz
WeiterlesenEin neues Tragwerksystem aus Douglasien-Rundholz trägt die 13 Meter lange Fußgängerbrücke über die Nims in Schönecken (VG Prüm). Umweltstaatssekretär Thomas Griese hat die innovative Konstruktion am Freitag gemeinsam mit Landrat Joachim Streit und Bürgermeister Matthias Antony besichtigt
- | Nationalpark Hunsrück-Hochwald
Nationalpark startet mit einem Fest der Region - Höfken stellt Programm der Eröffnungsfeier vor
Weiterlesen„Mit einem Fest der Region begrüßen die Menschen im Hunsrück-Hochwald ihren Nationalpark“, erklärte Umweltministerin Ulrike Höfken und stellte heute in Mainz das Programm der dreitägigen Eröffnungsfeier vor.
- | Umweltbildung
Wald-Jugendspiele in Rheinland-Pfalz starten
WeiterlesenDen Wald mit allen Sinnen erleben - riechen, fühlen, hören, sehen, mal als Wissensquiz, mal als sportliche, mal als künstlerische Herausforderung: Zu den 33. Wald-Jugendspielen sind wieder Schülerinnen und Schüler der 3. und 7. Klassenstufe eingeladen, das größte Ökosystem unseres Bundeslandes zu entdecken.
- | Wald
Forstministerin Höfken: Waldbesucher profitieren in Notsituationen von Hilfe-App
WeiterlesenBeim Wandern den Fuß verknackst oder mit dem Mountainbike verunglückt? Bei Unfällen in den Wäldern von Rheinland-Pfalz hilft jetzt eine Smartphone-App. Durch Rettungspunkte im Wald und die GPS-Funktion des Smartphones kann der Verunglückte den Rettungsdiensten seine Position beschreiben.
- | Klimaschutz
Ministerin Höfken: „Forst- und Landwirtschaft können wichtige Beiträge zum Klimaschutz leisten“
WeiterlesenIm Hinblick auf den Pariser Klimagipfel im Dezember hat Umwelt- und Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken am Donnerstag in Trier darauf hingewiesen, dass auch Forst- und Landwirtschaft in Rheinland-Pfalz wichtige Beiträge zum Klimaschutz leisten können.