© Landesforsten RLP-Lamour/Hansen

Der Wald in Rheinland-Pfalz
Von der Eifel bis zum Taunus, vom Pfälzerwald über den Hunsrück bis zum Westerwald, fast überall in Rheinland-Pfalz ist er landschaftsprägend und einmalig, unser Wald. Er ist für uns Heimat, Arbeitsplatz, Schutzraum, Lebensraum für Tiere und Pflanzen, Rohstoffquelle, CO2 Senke, Freizeit- und Erholungsort, Jagdfläche, Lieferant von frischer Luft und sauberem Wasser und ein Ort von dem wir lernen können. Darum freuen wir uns, mit 42 Prozent der Landesfläche, über den höchsten Waldanteil bundesweit. Besuchen Sie unsere Internetseiten und erfahren Sie Wissenswertes zu rheinland-pfälzischen Wäldern und über eine nachhaltige und multifunktionale Waldwirtschaft.
Pressemitteilungen zum Thema
- | Grüne Woche Rheinland-Pfalz
Griese: Waldpädagogen vermitteln Natur im und mit dem Wald
Weiterlesen„Waldpädagogen vermitteln unseren Kindern die Natur im und mit dem Wald. Naturerlebnisse und Entdeckungstouren - im Wald wird der Anspruch der Nachhaltigkeit für junge Menschen ganz einfach erfahrbar“, sagte Forststaatssekretär Thomas Griese und überreichte heute am Hunsrückhaus im Nationalpark Hunsrück-Hochwald 28 neuen Waldpädagogen ihr Zertifikat.
- | Grüne Woche Rheinland-Pfalz 2015
Mit Grünen Berufen die Zukunft gewinnen! - Ministerin Höfken wirbt für landwirtschaftlichen Berufsnachwuchs
Weiterlesen„Wir wollen junge Menschen für Grüne Berufe begeistern. Landwirt, Winzer, Forstwirt, Gärtner, Hauswirtschafter, Fachkraft Agrarservice, Fischwirt, Milchwirtschaftlicher Laborant, Milchtechnologe, Pferdewirt, Revierjäger, Tierwirt, Brenner und Pflanzentechnologe – das sind die 14 sogenannten Grünen Berufe.
- | Gewässerschutz
Höfken stellt Konzept zur Entwicklung der Wooge und Triftbäche im Pfälzerwald vor
WeiterlesenDie Landesregierung und der Bezirksverband Pfalz setzen sich gemeinsam für den Erhalt der Wooge und Triftbäche im Biosphärenreservat Pfälzerwald ein. „Die über 1000 Wooge und Triftbäche im Pfälzerwald sind einzigartige Zeitzeugen und landschaftliche Juwele, die wir als wertvolle Lebensräume und kulturhistorisches Erbe erhalten wollen“, sagte Umweltministerin Ulrike Höfken am Mittwoch bei der Vorstellung eines Konzeptes zur zukünftigen…
- | Umweltbildung
Ministerin Höfken kürt Sieger der Wald-Jugendspiele: „Wettbewerb schärft Umweltbewusstsein“
WeiterlesenUmweltministerin Ulrike Höfken hat am Mittwoch auf der Landesgartenschau in Landau die Siegerklassen der diesjährigen Wald-Jugendspiele ausgezeichnet. Die Klasse 4d der Ludwig-Riedinger-Grundschule Kandel und die Klasse 8d des Helmholtz-Gymnasiums Zweibrücken sicherten sich in der 33. Ausgabe des Wettbewerbs den jeweils ersten Platz.
- | Forstwirtschaft
Klimaschutzpreis für kommunale Holzverwendung zum Bauen und Wohnen verliehen
WeiterlesenDie Stadt Alzey sowie die Verbandsgemeinden Ruwer und Wallmerod wurden von der rheinland-pfälzischen Umweltministerin Ulrike Höfken in Landau für ihr vorbildliches Engagement für den Klimaschutz mit dem Preis des Kommunalwettbewerbs HolzProKlima ausgezeichnet.