© Landesforsten RLP-Lamour/Hansen

Der Wald in Rheinland-Pfalz
Von der Eifel bis zum Taunus, vom Pfälzerwald über den Hunsrück bis zum Westerwald, fast überall in Rheinland-Pfalz ist er landschaftsprägend und einmalig, unser Wald. Er ist für uns Heimat, Arbeitsplatz, Schutzraum, Lebensraum für Tiere und Pflanzen, Rohstoffquelle, CO2 Senke, Freizeit- und Erholungsort, Jagdfläche, Lieferant von frischer Luft und sauberem Wasser und ein Ort von dem wir lernen können. Darum freuen wir uns, mit 42 Prozent der Landesfläche, über den höchsten Waldanteil bundesweit. Besuchen Sie unsere Internetseiten und erfahren Sie Wissenswertes zu rheinland-pfälzischen Wäldern und über eine nachhaltige und multifunktionale Waldwirtschaft.
Pressemitteilungen zum Thema
- | Weltklimagipfel Paris
Lemke und Höfken fordern ambitionierte Klimaziele – Klimawandel auch in Rheinland-Pfalz spürbar
WeiterlesenZum Auftakt des Weltklimagipfels in Paris haben die rheinland-pfälzische Klimaschutzministerin Eveline Lemke und Umweltministerin Ulrike Höfken am Montag auf die Bedeutung ehrgeiziger Klimaziele für die Welt und für Rheinland-Pfalz hingewiesen.
- | Energiewende
Griese: Rheinland-Pfalz startet Bundesratsinitiative zur Stärkung der Bioenergie
WeiterlesenRheinland-Pfalz bringt zusammen mit Bayern und Thüringen eine Bundesratsinitiative zur Stärkung der Bioenergie auf den Weg. Das hat Umweltstaatsekretär Thomas Griese am Mittwoch bei der Biomasse-Tagung auf dem Umwelt-Campus Birkenfeld angekündigt.
- | Landesforsten
Griese: Schadstoffuntersuchung am Langerkopf im Pfälzerwald startet
WeiterlesenAuf dem östlichen Teil des Langerkopfes bei Hofstätten im Pfälzerwald startet voraussichtlich Ende November die Schadstoffuntersuchung. Das hat Forststaatssekretär Thomas Griese am Freitag mitgeteilt.
- | Nationalpark Hunsrück-Hochwald
Nationalparkbus und Hunsrück-Pass - Land will Mobilität im Nationalpark verbessern
Weiterlesen„Nationalparkbuslinien, Hunsrück-Pass, Radrouten und Elektromobilität. Wir wollen die Erreichbarkeit des Nationalpark Hunsrück-Hochwald verbessern und attraktive, umweltfreundliche Mobilitätsangebote in der Nationalparkregion schaffen“, erklärte der rheinland-pfälzische Umweltstaatssekretär Thomas Griese.
- | Grüne Woche Rheinland-Pfalz 2015
Griese: Beruf des Forstwirts bietet Zukunftsperspektiven im ländlichen Raum
WeiterlesenForststaatssekretär Thomas Griese hat am Freitag im Rahmen der Grünen Woche Rheinland-Pfalz das Forstwirt-Ausbildungszentrum Südwestpfalz in Hinterweidenthal besucht. „In einem waldreichen Land wie Rheinland-Pfalz hängt die Zukunft der ländlichen Räume auch davon ab, ob es gelingt, junge Menschen für den Beruf des Forstwirts zu begeistern“, erläuterte Griese.