© Landesforsten RLP-Lamour/Hansen

Der Wald in Rheinland-Pfalz
Von der Eifel bis zum Taunus, vom Pfälzerwald über den Hunsrück bis zum Westerwald, fast überall in Rheinland-Pfalz ist er landschaftsprägend und einmalig, unser Wald. Er ist für uns Heimat, Arbeitsplatz, Schutzraum, Lebensraum für Tiere und Pflanzen, Rohstoffquelle, CO2 Senke, Freizeit- und Erholungsort, Jagdfläche, Lieferant von frischer Luft und sauberem Wasser und ein Ort von dem wir lernen können. Darum freuen wir uns, mit 42 Prozent der Landesfläche, über den höchsten Waldanteil bundesweit. Besuchen Sie unsere Internetseiten und erfahren Sie Wissenswertes zu rheinland-pfälzischen Wäldern und über eine nachhaltige und multifunktionale Waldwirtschaft.
Pressemitteilungen zum Thema
- | Agrarministerkonferenz im April
Milchbauern stärken und Antibiotika in Tiermast reduzieren - GRÜNE Staatssekretäre setzen Themen für Agrarministerkonferenz
WeiterlesenAgrarstaatssekretär Thomas Griese (Rheinland-Pfalz) und seine Amtskolleginnen und -kollegen aus Baden-Württemberg, Schleswig-Holstein, Hessen, Niedersachsen Nordrhein-Westfalen und Bremen haben heute in Mainz ihre Schwerpunktthemen für die Agrarministerkonferenz im April festgelegt. „Die Landwirtschaft hat mit noch nicht dagewesenen Niedrigpreisen zu kämpfen“, sagte Griese.
- | Naturnahe Waldwirtschaft
Waldecho schafft Bürgernähe und Transparenz für Waldbesucher
© MULEWF
WeiterlesenIllegale Müllablagerungen im Wald, umgestürzte Bäume auf Wegen oder beschädigte Ruhebänke beim Spazieren können Waldbesucher per Smartphone jetzt auf der Website „Waldecho Rheinland-Pfalz“ melden. „Mit dieser zeitgemäßen Art der Kommunikation schafft Landesforsten Rheinland-Pfalz noch mehr Transparenz und Bürgernähe für den Wald. Damit nehmen wir bei der Bürgerbeteiligung eine bundesweite Vorreiterrolle ein“, erläuterte Forstministerin…
© MULEWF
- | Forstwirtschaft
Höfken will Zusammenarbeit mit Waldbesitzern fortführen - Kabinett beschließt Initiative für neues Bundeswaldgesetz
Weiterlesen„Rheinland-Pfalz bringt einen Gesetzentwurf für ein neues Bundeswaldgesetz im Bundesrat ein. Damit wollen wir unser Gemeinschaftsforstamt und die forstliche Betreuung aller Waldbesitzer in Rheinland-Pfalz absichern“, erklärte Forstministerin Ulrike Höfken heute in Mainz.
- | Waldbau
Vierherrenwald / Höfken stellt klar: Kahlschlag ist verboten und wird verfolgt
Weiterlesen„Kahlschläge über 0,5 Hektar sind in Rheinland-Pfalz nach dem Landeswaldgesetz grundsätzlich verboten und werden in jedem Fall forstrechtlich verfolgt“, stellte Forstministerin Ulrike Höfken am Freitag klar. Deshalb sei die Kritik des Umwelt- und Naturschutzbundes BUND an der Forstaufsicht nicht nachvollziehbar. Der BUND hatte heute in seinem aktuellen Waldreport bemängelt, dass 2011 im Vierherrenwald im Hunsrück ein illegaler…
- | Umweltbildung/ Integration
Höfken begrüßt ersten Flüchtling im Freiwilligen Ökologischen Jahr
© MULEWF
WeiterlesenUmweltministerin Ulrike Höfken hat am Freitag den landesweit ersten Flüchtling im Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ) besucht: Der 20-jährige Omran Albaghadi aus Syrien hat am 1. Dezember seinen Dienst auf dem Biohof der Familie Mies in Hachenburg angetreten. „Wenn Integration gelingen soll, müssen wir Flüchtlinge in unseren Alltag einbinden.
© MULEWF