© Landesforsten RLP-Lamour/Hansen

Der Wald in Rheinland-Pfalz
Von der Eifel bis zum Taunus, vom Pfälzerwald über den Hunsrück bis zum Westerwald, fast überall in Rheinland-Pfalz ist er landschaftsprägend und einmalig, unser Wald. Er ist für uns Heimat, Arbeitsplatz, Schutzraum, Lebensraum für Tiere und Pflanzen, Rohstoffquelle, CO2 Senke, Freizeit- und Erholungsort, Jagdfläche, Lieferant von frischer Luft und sauberem Wasser und ein Ort von dem wir lernen können. Darum freuen wir uns, mit 42 Prozent der Landesfläche, über den höchsten Waldanteil bundesweit. Besuchen Sie unsere Internetseiten und erfahren Sie Wissenswertes zu rheinland-pfälzischen Wäldern und über eine nachhaltige und multifunktionale Waldwirtschaft.
Pressemitteilungen zum Thema
- | Bioenergie
Rheinland-Pfalz, Bayern und Thüringen schlagen Modell zur Förderung der Bioenergie durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz vor
WeiterlesenRheinland-Pfalz schlägt zusammen mit Bayern und Thüringen ein Modell zur Förderung der Bioenergie durch das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) vor. Gemeinsam fordern die Länder die Bundesregierung auf, die Biomasse bei der 2016 vorgesehenen Novellierung des EEG endlich zu berücksichtigen.
- | Holzbau
Höfken: Wohngebäude aus Holz bieten viele Vorteile bei der Unterbringung von Flüchtlingen
© MULEWF
WeiterlesenIn Rheinland-Pfalz haben sowohl die Landesregierung als auch der Gemeinde- und Städtebund in den vergangenen Monaten Modell-Lösungen für Wohngebäude auf Holzbasis für Flüchtlinge entwickelt. „Die Holzgebäude bieten eine hohe Wohnqualität, sie sind preisgünstig, schnell und flexibel zu errichten“, so Umweltministerin Ulrike Höfken anlässlich einer Fachexkursion „Wohngebäude in Holzbauweise für Flüchtlinge“ am Donnerstag im Hunsrück und…
© MULEWF
- | Forstwirtschaft
Land bringt Gesetzentwurf zum Bundeswaldgesetz in Bundesrat ein und begrüßt Initiative der Bundesregierung
WeiterlesenRheinland-Pfalz hat heute einen Gesetzentwurf für ein neues Bundeswaldgesetz im Bundesrat eingebracht. „Damit wollen wir unser Gemeinschaftsforstamt und die forstliche Betreuung aller Waldbesitzer in Rheinland-Pfalz absichern“, erklärte Forstministerin Ulrike Höfken in Berlin.
- | Forstwirtschaft
Höfken: Waldbesitzer tragen zu Umweltschutz und Wirtschaftsentwicklung bei - Land will Betreuungsangebote im Wald erhalten
Weiterlesen„Waldbesitzer tragen zum Umwelt- und Klimaschutz bei“ erklärte Forstministerin Ulrike Höfken heute auf einer Veranstaltung des Waldbauvereins Bitburg, einem Zusammenschluss privater Waldbesitzer. „Der Wald speichert CO2, filtert die Luft, schützt den Boden vor Erosionen und ist Lebensraum unzähliger Tier- und Pflanzenarten“, sagte Höfken.
- | Forstwirtschaft
Höfken: Gemeinsames Arbeiten im Wald trägt zur Integration bei
WeiterlesenSeit November 2015 arbeiten Flüchtlinge, die auf ihre Anerkennung warten, freiwillig in den Wäldern des Forstamtes Prüm. Vier Stunden am Tag führen sie einfache gemeinnützige Pflegearbeiten im Wald durch. „An diesem Pilotprojekt ist erkennbar, wie Integration von Flüchtlingen durch sinnvolle Beschäftigung und damit verbundene Wissensvermittlung zum Wald erfolgreich umgesetzt werden kann“, so Umweltministerin Ulrike Höfken anlässlich…