© Landesforsten RLP-Lamour/Hansen

Der Wald in Rheinland-Pfalz
Von der Eifel bis zum Taunus, vom Pfälzerwald über den Hunsrück bis zum Westerwald, fast überall in Rheinland-Pfalz ist er landschaftsprägend und einmalig, unser Wald. Er ist für uns Heimat, Arbeitsplatz, Schutzraum, Lebensraum für Tiere und Pflanzen, Rohstoffquelle, CO2 Senke, Freizeit- und Erholungsort, Jagdfläche, Lieferant von frischer Luft und sauberem Wasser und ein Ort von dem wir lernen können. Darum freuen wir uns, mit 42 Prozent der Landesfläche, über den höchsten Waldanteil bundesweit. Besuchen Sie unsere Internetseiten und erfahren Sie Wissenswertes zu rheinland-pfälzischen Wäldern und über eine nachhaltige und multifunktionale Waldwirtschaft.
Pressemitteilungen zum Thema
- | Wald
Katrin Eder: „Wir müssen unserer Hauptbaumart auf wissenschaftlich gesicherter Grundlage helfen, um so wenig klimawandelbedingte Schäden wie möglich zu riskieren“
© MKUEM
WeiterlesenKlimaschutzministerin Katrin Eder begleitet Buchenaustriebs-Inventur. Dabei werden Buchen an 800 Orten in Rheinland-Pfalz gleichzeitig untersucht. Die Daten sollen Auskunft darüber geben, welche Rolle Nachbarbäume, Sonneneinstrahlung und Bodenverhältnisse spielen. Aus den Ergebnissen sollen Handlungsempfehlungen für die Forstleute erarbeitet werden, um den Wald bestmöglich gegen Hitze und Trockenheit zu wappnen.
© MKUEM
- | Bauen mit Holz
Katrin Eder: „Die Landesgartenschau setzt mit reversiblem Holzmodulbau weiteren wichtigen Nachhaltigkeitsschwerpunkt“
© MKUEM
WeiterlesenKlimaschutzministerium fördert Umbau der ehemaligen VTG-Halle zur Geschäftsstelle der Landesgartenschau 2027 mit reversiblen Holzmodulbauelementen – 200.000 Euro aus dem Klimabündnis Bauen
© MKUEM
- | Waldwirtschaft
Erwin Manz „FSC-Zertifizierung sorgt für klimaschützenden und klimaangepassten Wald und macht Handeln der Forstleute transparent“
© MKUEM
WeiterlesenNachhaltigkeits-Siegel überprüft, was Forstleute dazu beitragen, um Wälder auch in Zukunft klimaresilient zu machen / Klimaschutzstaatssekretär begleitet FSC-Audit am Forstamt Donnersberg
© MKUEM
- | Audioguide
Katrin Eder: „Im Ober-Olmer Wald kann die Natur genossen und gleichzeitig etwas über seine Geschichte gelernt werden“
© Landesforsten RLP/Jonathan Fieber
WeiterlesenKlimaschutz- und Umweltministerin Katrin Eder stellt neuen Audioguide über Geschichte des Ober-Olmer Waldes vor
© Landesforsten RLP/Jonathan Fieber
- | Ministerrat
Katrin Eder: „Das novellierte Jagdgesetz schützt Wald und Wild“
© Landesforsten RLP/Gellert & Partner
WeiterlesenMinisterrat hat Gesetzentwurf beschlossen – Ergebnis eines breiten Beteiligungsprozesses – Besonderes Augenmerk liegt auf dem Aufbau klimaresilienter Wälder durch jagdliches Management – Stärkung von Tier- und Naturschutz – Wolf kommt ins Jagdgesetz – Bürokratie wird abgebaut – Mehr Schutz der Landwirtschaft
© Landesforsten RLP/Gellert & Partner