© Pixabay

Umweltschutz / Umwelt und Gesundheit
Das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz befasst sich auch mit Fragen, bei denen es um eine gesunde Umwelt geht - das heißt mit gesundheitlichen Fragen bei Umwelteinwirkungen physikalischer (z.B. Staub, nicht ionisierender Strahlung, Lärm, elektromagnetische Felder, Nanotechnologie), chemischer (z.B. Ozon, Blei) oder biologischer Art (z.B. Schimmel). Außerdem begleitet das Ministerium auf Landesebene und in länderübergreifenden Gremien die vielfältigen Aktivitäten der WHO, der Europäischen Union und der Bundesregierung im Bereich Umwelt und Gesundheit.
Pressemitteilungen zum Thema
- | Lärmschutz
Griese: „Herxheimweyher steht für Durchbruch beim Lärmschutz in Rheinland-Pfalz“
Weiterlesen„Herxheimweyher steht für einen Durchbruch beim Lärmschutz an Hauptverkehrsstraßen in Rheinland-Pfalz“, sagte Umweltstaatssekretär Thomas Griese am Mittwoch bei einer Bürgerversammlung in der Gemeinde im Landkreis Südliche Weinstraße.
- | Umweltschutz im Alltag
Spielzeug schenken? Aber sicher!
WeiterlesenDer neue Flyer „Sicheres Spielzeug“ aus der Reihe „Umweltschutz im Alltag“, herausgegeben vom Umweltministerium in Zusammenarbeit mit dem Verbrauchschutzministerium, gibt wertvolle Tipps, wie Eltern beim Kauf von Spielzeug leicht die Gefahren für ihr Kind und die Umwelt minimieren können.
- | Lärmschutz
Vier Länder fordern Einsatzbeschränkungen für laute Güterwagen
WeiterlesenTempolimits oder Nachtfahrbeschränkungen für laute Güterwaggons fordern Verkehrs- und Umweltminister aus vier Ländern von Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt.
- | Umweltpreis 2014
Höfken zeichnet Ideen für ein nachhaltiges Rheinland-Pfalz aus
Weiterlesen„Umweltschutz braucht engagierte Menschen, Unternehmen und Initiativen. Die Preisträger des Umweltpreises zeigen eindrucksvoll, wie mit innovativen und kreativen Ideen praktischer Nutzen für die Umwelt, die Wirtschaft und für die Gesellschaft entsteht“, erklärte Umweltministerin Höfken heute zur Vergabe des Landesumweltpreises 2014.
- | Fluglärm
Höfken/Lewentz: Lärm hört nicht an Landesgrenzen auf
WeiterlesenInfrastrukturminister Roger Lewentz und Umweltministerin Ulrike Höfken begrüßen, dass die Auswirkungen der Lärmpausenmodelle für den Frankfurter Flughafen jetzt auch für Rheinhessen und Mainz geprüft werden.