© Pixabay

Umweltschutz / Umwelt und Gesundheit
Das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz befasst sich auch mit Fragen, bei denen es um eine gesunde Umwelt geht - das heißt mit gesundheitlichen Fragen bei Umwelteinwirkungen physikalischer (z.B. Staub, nicht ionisierender Strahlung, Lärm, elektromagnetische Felder, Nanotechnologie), chemischer (z.B. Ozon, Blei) oder biologischer Art (z.B. Schimmel). Außerdem begleitet das Ministerium auf Landesebene und in länderübergreifenden Gremien die vielfältigen Aktivitäten der WHO, der Europäischen Union und der Bundesregierung im Bereich Umwelt und Gesundheit.
Pressemitteilungen zum Thema
- | Bundesratsinitiative
Lewentz/Höfken: Land dringt auf besseren Lärmschutz an Schiene
WeiterlesenMit einer Bundesratsinitiative will Rheinland-Pfalz den Lärmschutz an Schienenwegen verbessern. „Schienenverkehrslärm, insbesondere von Güterzügen, beeinträchtigt die Lebensqualität und die Gesundheit vieler Menschen“, so Infrastrukturminister Roger Lewentz und Umweltministerin Ulrike Höfken nach der Zustimmung des Ministerrats zu der Initiative in der Länderkammer.
- | Umweltministerkonferenz
Höfken: Länderminister fordern bessere Luftqualität und Schutz vor Verkehrslärm/ Sonder-UMK in Berlin
WeiterlesenAls Konsequenz aus dem VW-Abgasskandal und dem EU-Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland fordern die Länder die Bundesregierung einstimmig auf, alle Möglichkeiten zur Reduktion des Stickoxidausstoßes im Straßenverkehr auszuschöpfen.
- | 50 Jahre Giftinformationszentrum
Griese: „Die Arbeit der Giftberatung ist ein Reingewinn für die Gesellschaft“
Weiterlesen„Durch die kompetente Beratung des Giftinformationszentrums wurden viele Menschenleben gerettet, schwere Erkrankungen verhindert und Symptome gelindert“, sagte Umweltstaatssekretär Thomas Griese bei der Jubiläumsfeier zum 50jährigen Bestehen der Einrichtung am Freitag in Mainz.
- | Umweltministerkonferenz
Höfken: Rheinland-Pfalz setzt sich für Klimaschutz und bessere Luftqualität in Städten ein
WeiterlesenAls Konsequenz aus dem VW-Abgasskandal setzt sich Rheinland-Pfalz bei der Umweltministerkonferenz in Augsburg dafür ein, die Stickstoffoxid-Emissionen insbesondere von Diesel-Fahrzeugen zu reduzieren
- | Lärmschutz/ Bundesrat
Lewentz/Höfken: Länder fordern mehr Schutz vor Fluglärm
WeiterlesenRheinland-Pfalz, Hessen und Baden-Württemberg starten eine gemeinsame Initiative zur Verbesserung des Fluglärmschutzes. „Wir wollen, dass der Lärmschutz stärker berücksichtigt wird. Der Bund muss hier dringend neben den Zielen der Sicherheit und Kapazität auch dem Lärmschutz mehr Gewicht beimessen“, so die Initiatoren.