© Pixabay

Umweltschutz / Umwelt und Gesundheit
Das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz befasst sich auch mit Fragen, bei denen es um eine gesunde Umwelt geht - das heißt mit gesundheitlichen Fragen bei Umwelteinwirkungen physikalischer (z.B. Staub, nicht ionisierender Strahlung, Lärm, elektromagnetische Felder, Nanotechnologie), chemischer (z.B. Ozon, Blei) oder biologischer Art (z.B. Schimmel). Außerdem begleitet das Ministerium auf Landesebene und in länderübergreifenden Gremien die vielfältigen Aktivitäten der WHO, der Europäischen Union und der Bundesregierung im Bereich Umwelt und Gesundheit.
Pressemitteilungen zum Thema
- | Lärmaktionsplanung
Griese: Kommunen in Rheinland-Pfalz sollen sich beim Lärmschutz stärker engagieren
WeiterlesenUmweltstaatssekretär Thomas Griese hat am Dienstag die Kommunen in Rheinland-Pfalz aufgerufen, ihre Lärmaktionsplanung voran zu bringen. Bei einer Veranstaltung mit Vertreterinnen und Vertretern der Kommunen, Planungsbüros sowie Bürgerinnen und Bürgern im Mainzer Umweltministerium wies Griese darauf hin, dass in Rheinland-Pfalz bislang weniger als 25 Prozent der lärmbetroffenen Gemeinden den von der Europäischen Union vorgeschriebenen…
- | Umweltschutz
Umwelttipp des Monats Februar: Verantwortungsvoller Kleiderkauf
WeiterlesenDie Textilindustrie ist ein Milliardengeschäft in einem globalisierten Markt. 90 Prozent der in Deutschland gekauften Kleidung wird importiert. Für Verbraucherinnen und Verbraucher ist es kaum möglich, die Lieferketten ihrer Kleidungsstücke zu durchschauen und herauszufinden, unter welchen Bedingungen die Kleidungsstücke unter anderem in den Textilfabriken Bangladeschs, Indiens und Chinas produziert werden.
- | Runder Tisch Lärm
Griese/ Kern: Land klärt Spielraum der Kommunen bei Tempo 30
WeiterlesenDer Spielraum der Kommunen in Rheinland-Pfalz zur Anordnung von Tempo 30 für einen verbesserten Lärmschutz an Hauptverkehrsstraßen wird klarer geregelt. Dies teilten Umweltstaatssekretär Thomas Griese und Infrastrukturstaatssekretär Günter Kern am Montag bei der vierten Sitzung des Runden Tischs Lärms in Mainz mit.
- | Bahnlärm
Neue Messstation soll Lärmschutz an der Schiene überprüfen
Weiterlesen„Bahnlärm vor allem von Güterzügen beeinträchtigt die Gesundheit und die Lebensqualität der Menschen im Mittelrheintal. Wir setzen uns für die Verbesserung des Lärmschutzes im Schienenverkehr und eine möglichst zügige Umrüstung der Güterwagen auf lärmarme Bremssysteme ein. Um zu überprüfen, wie viele Güterwaggons umgerüstet wurden, wollen wir unsere Messstation in Oberwesel mit einer neuen Messtechnik ausrüsten, die den Lärm jedes…
- | Bundesrat
Rheinland-Pfalz erfolgreich mit Bundesratsinitiative für mehr Lärmschutz an der Schiene
WeiterlesenRheinland-Pfalz hat sich am Freitag im Bundesrat erfolgreich für mehr Lärmschutz an der Schiene eingesetzt. Eine Mehrheit der Bundesländer stimmte der rheinland-pfälzischen Initiative zu und forderte damit die Bundesregierung auf, endlich wirksame gesetzliche Maßnahmen zur Reduzierung des Bahnlärms auch an Bestandsstrecken zu ergreifen.