© Sascha Schürmann/stock.adobe.com
![Hühner](https://mkuem.rlp.de/fileadmin/14/Themen/Tiere_und_Tierwohl/Bilder/Huehner_1600x400.jpg)
Tiere und Tierwohl
Der Mensch trägt gegenüber dem Tier als Mitgeschöpf Verantwortung und hat Gefahren für dessen Gesundheit abzuwenden und dessen Rechte zu schützen. Um dieser Verpflichtung auch von Seiten des Staates Ausdruck zu verleihen, wurde im Jahr 2002 der Tierschutz als Staatsziel in Artikel 20 a des Grundgesetzes festgeschrieben.
Die staatliche Bekämpfung und Überwachung von Tierseuchen dient dem Schutz der Gesundheit von Haus- und Wildtieren. So werden von der Europäischen Union die erforderlichen Maßnahmen getroffen, damit seuchenverdächtige Tiere und deren Erzeugnisse nicht in das Gebiet der Europäischen Union eingeführt oder innerhalb der Union verbracht werden.
Auf nationaler Ebene erlassen der Bund und die Länder Rechtsvorschriften, um den Ausbruch oder die Ausbreitung von Tierseuchen zu verhindern. Daneben werden speziell auf die jeweilige Tierseuche abgestimmte Bekämpfungs- und Überwachungsprogramme durchgeführt, um die Gesundheit von Haus- und Wildtieren zu sichern.
Auf kommunaler Ebene sind für die Bekämpfung und Überwachung von Tierseuchen sowie die Überwachung von Tierschutzbelangen die Kreisverwaltungen zuständig. Neben dem Schutz der lebenden Tiere gehört auch die Beseitigung toter Tiere zu den wesentlichen Elementen, die Verbreitung von Tierseuchen zu verhindern.
Pressemitteilungen zum Thema
- | Geflügelpest
Katrin Eder: „Tierhalter tragen eine hohe Verantwortung bei der Prävention und Bekämpfung der Geflügelpest“
© pixabay
WeiterlesenGeflügelpest: Umweltministerium appelliert an Geflügelhaltende, Biosicherheitsmaßnahmen einzuhalten und wachsam zu sein
© pixabay
- | Ökolandbau
Klimaschutzstaatssekretär Dr. Erwin Manz: „Biolandwirtschaft schont Wasser und Boden“
© MKUEM
WeiterlesenKlimaschutzstaatssekretär eröffnet Öko-Aktionstage Rheinland-Pfalz 2022
© MKUEM
- | Tierseuchen
Erwin Manz: „Die Impfung stellt das effektivste Mittel zum Schutz der Tiere und zur Bekämpfung der Blauzungenkrankheit dar“
© LUA
WeiterlesenBlauzungenkrankheit: Erhöhung der Impfstoffkosten-Beihilfe durch Land und Tierseuchenkasse ab dem 30. August 2022
© LUA
- | Tierschutz
Erwin Manz: „Drohnen können Rehkitze vor Gefahren durch Mähwerke schützen!“
© Adobe Stock
WeiterlesenKlimaschutzministerium fördert Drohneneinsatz, um Jungwild zu schützen
© Adobe Stock
- | Tierschutz
Tierschutzpreis 2022: Jetzt Kandidatinnen und Kandidaten für ihr Engagement vorschlagen
© pixabay
WeiterlesenVorschlag kann bis spätestens Ende August eingereicht werden / Auszeichnung mit 6.000 Euro dotiert
© pixabay