Tiere und Tierwohl
Der Mensch trägt gegenüber dem Tier als Mitgeschöpf Verantwortung und hat Gefahren für dessen Gesundheit abzuwenden und dessen Rechte zu schützen. Um dieser Verpflichtung auch von Seiten des Staates Ausdruck zu verleihen, wurde im Jahr 2002 der Tierschutz als Staatsziel in Artikel 20 a des Grundgesetzes festgeschrieben.
Die staatliche Bekämpfung und Überwachung von Tierseuchen dient dem Schutz der Gesundheit von Haus- und Wildtieren. So werden von der Europäischen Union die erforderlichen Maßnahmen getroffen, damit seuchenverdächtige Tiere und deren Erzeugnisse nicht in das Gebiet der Europäischen Union eingeführt oder innerhalb der Union verbracht werden.
Auf nationaler Ebene erlassen der Bund und die Länder Rechtsvorschriften, um den Ausbruch oder die Ausbreitung von Tierseuchen zu verhindern. Daneben werden speziell auf die jeweilige Tierseuche abgestimmte Bekämpfungs- und Überwachungsprogramme durchgeführt, um die Gesundheit von Haus- und Wildtieren zu sichern.
Auf kommunaler Ebene sind für die Bekämpfung und Überwachung von Tierseuchen sowie die Überwachung von Tierschutzbelangen die Kreisverwaltungen zuständig. Neben dem Schutz der lebenden Tiere gehört auch die Beseitigung toter Tiere zu den wesentlichen Elementen, die Verbreitung von Tierseuchen zu verhindern.
Pressemitteilungen zum Thema
- | Tierschutz
Tierschutzpreis 2023: Kandidatinnen und Kandidaten können ab jetzt für ihr Engagement vorgeschlagen werden
© Pixabay
WeiterlesenVorschläge sind bis spätestens 31. August 2023 einzureichen / Die Auszeichnung ist mit 6.000 Euro dotiert
© Pixabay
- | Artenvielfalt
Katrin Eder: „Es ist fünf vor zwölf für den Feldhamster in Rheinland-Pfalz“
© pixabay
WeiterlesenIm Mainzer Raum lebt die größte bekannte Feldhamsterpopulation in Rheinland-Pfalz – Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz arbeitet aktuell mit 23 landwirtschaftlichen Betrieben zusammen – Zuchtprogramm soll helfen, gefährdeten Bestand zu retten
© pixabay
- | Tierseuchen
Umweltministerium empfiehlt: Auch in diesem Jahr Rinder, Schafe und Ziegen wieder gegen die Blauzungenkrankheit impfen
© LUA
WeiterlesenAnerkennung der Freiheit von Blauzungenkrankheit durch EU-Kommission wird für Sommer 2023 erwartet
© LUA
- | Tierschutzpreis 2022 des Landes Rheinland-Pfalz
Katrin Eder: „Ehrenamtliches Engagement für den Tierschutz kann nicht hoch genug geschätzt werden“
© MKUEM
WeiterlesenKlimaschutzministerin verleiht rheinland-pfälzischen Tierschutzpreis 2022 an Verein „Tierschutz Wörrstadt – Hunde suchen ein Zuhause e.V.“ und die „Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel e.V.“
© MKUEM
- | Weltnaturkonferenz
Katrin Eder: „Artenschutz ist kein Selbstzweck, sondern Selbstschutz“
© pixabay
WeiterlesenStatement von Klimaschutz- und Umweltministerin Katrin Eder zur Weltnaturkonferenz in Montreal
© pixabay