Tiere und Tierwohl
Der Mensch trägt gegenüber dem Tier als Mitgeschöpf Verantwortung und hat Gefahren für dessen Gesundheit abzuwenden und dessen Rechte zu schützen. Um dieser Verpflichtung auch von Seiten des Staates Ausdruck zu verleihen, wurde im Jahr 2002 der Tierschutz als Staatsziel in Artikel 20 a des Grundgesetzes festgeschrieben.
Die staatliche Bekämpfung und Überwachung von Tierseuchen dient dem Schutz der Gesundheit von Haus- und Wildtieren. So werden von der Europäischen Union die erforderlichen Maßnahmen getroffen, damit seuchenverdächtige Tiere und deren Erzeugnisse nicht in das Gebiet der Europäischen Union eingeführt oder innerhalb der Union verbracht werden.
Auf nationaler Ebene erlassen der Bund und die Länder Rechtsvorschriften, um den Ausbruch oder die Ausbreitung von Tierseuchen zu verhindern. Daneben werden speziell auf die jeweilige Tierseuche abgestimmte Bekämpfungs- und Überwachungsprogramme durchgeführt, um die Gesundheit von Haus- und Wildtieren zu sichern.
Auf kommunaler Ebene sind für die Bekämpfung und Überwachung von Tierseuchen sowie die Überwachung von Tierschutzbelangen die Kreisverwaltungen zuständig. Neben dem Schutz der lebenden Tiere gehört auch die Beseitigung toter Tiere zu den wesentlichen Elementen, die Verbreitung von Tierseuchen zu verhindern.
Pressemitteilungen zum Thema
- | Preisverleihung
Eder: „Persönlicher Einsatz und Ehrenamt sind Säulen des Tierschutzes“
© Schüler für Tiere und Arnold
WeiterlesenIn einer virtuellen Veranstaltung werden die Klimaschutzministerin zeichnet Verein „Schüler für Tiere“ (Herxheim) und Monika Arnold (Dreikirchen) aus.
© Schüler für Tiere und Arnold
- | Tierseuchen
Spiegel: „Rheinland-Pfalz ist auf die Geflügelpest gut vorbereitet“
© schwarzwald-photo
WeiterlesenWesterwaldkreis: Erste Fälle bei Wildvögeln in Rheinland-Pfalz nachgewiesen.
© schwarzwald-photo
- | Tierseuchen
Geflügelpest: Umweltministerium appelliert an Geflügelhaltende, Biosicherheitsmaßnahmen einzuhalten
© pixabay
WeiterlesenVogelgrippe in mehreren Bundesländern nachgewiesen / Rheinland-Pfalz auf Tierseuche gut vorbereitet.
© pixabay
- | Rahmenvereinbarung
Spiegel: „Wir bauen Qualifizierung in der Lebensmittel- und Veterinärverwaltung über die Landesgrenze gemeinsam weiter aus“
© LUA
WeiterlesenRheinland-Pfalz und Baden-Württemberg vereinbaren Kooperation in der Aus-, Fort- und Weiterbildung von amtlichem Kontrollpersonal in der Lebensmittelüberwachung und Veterinärverwaltung.
© LUA
- | Corona-Futterhilfe
Mehr als 27.000 Euro Corona-Futterhilfe für Wildpark am Potzberg
© fotolia
WeiterlesenUmweltministerin Anne Spiegel bewilligt 27.667 Euro für Einrichtung im Landkreis Kusel / Landesweit rund 327.000 Euro Corona-Futterhilfe abgerufen.
© fotolia