© Sascha Schürmann/stock.adobe.com

Tiere und Tierwohl
Der Mensch trägt gegenüber dem Tier als Mitgeschöpf Verantwortung und hat Gefahren für dessen Gesundheit abzuwenden und dessen Rechte zu schützen. Um dieser Verpflichtung auch von Seiten des Staates Ausdruck zu verleihen, wurde im Jahr 2002 der Tierschutz als Staatsziel in Artikel 20 a des Grundgesetzes festgeschrieben.
Die staatliche Bekämpfung und Überwachung von Tierseuchen dient dem Schutz der Gesundheit von Haus- und Wildtieren. So werden von der Europäischen Union die erforderlichen Maßnahmen getroffen, damit seuchenverdächtige Tiere und deren Erzeugnisse nicht in das Gebiet der Europäischen Union eingeführt oder innerhalb der Union verbracht werden.
Auf nationaler Ebene erlassen der Bund und die Länder Rechtsvorschriften, um den Ausbruch oder die Ausbreitung von Tierseuchen zu verhindern. Daneben werden speziell auf die jeweilige Tierseuche abgestimmte Bekämpfungs- und Überwachungsprogramme durchgeführt, um die Gesundheit von Haus- und Wildtieren zu sichern.
Auf kommunaler Ebene sind für die Bekämpfung und Überwachung von Tierseuchen sowie die Überwachung von Tierschutzbelangen die Kreisverwaltungen zuständig. Neben dem Schutz der lebenden Tiere gehört auch die Beseitigung toter Tiere zu den wesentlichen Elementen, die Verbreitung von Tierseuchen zu verhindern.
Pressemitteilungen zum Thema
- | Ökologische Landwirtschaft
„20 Prozent Ökolandbau in Rheinland-Pfalz – für die Umwelt, die Verbraucher und die regionale Wertschöpfung“
© MUEEF
WeiterlesenUmweltministerin Höfken stellt ersten Öko-Aktionsplan für Rheinland-Pfalz vor / 42 Maßnahmen in vier Handlungsfeldern
© MUEEF
- | Landesregierung fördert
Umweltministerin Ulrike Höfken bewilligt 40.000 Euro für die Erweiterung des Katzenfreigeheges im Tierheim Grolsheim
© pixabay
WeiterlesenFür die Sanierung und Erweiterung des Katzenfreigeheges im Tierheim Grolsheim hat das rheinland-pfälzische Umweltministerium dem Tierschutz Bingen e.V. 40.000 Euro an Fördermitteln zur Verfügung gestellt.
© pixabay
- | Landesregierung fördert
Umweltministerin Ulrike Höfken bewilligt rund 12.500 Euro für Umbauarbeiten im Mainzer Tierheim
© Fotolia
WeiterlesenFür die Erneuerung des Daches der Krankenstation sowie des Behandlungsraumes im Mainzer Tierheim hat das rheinland-pfälzische Umweltministerium dem Tierschutzverein Mainz und Umgebung 12.454 Euro an Fördermitteln zur Verfügung gestellt.
© Fotolia
- | Umweltministerkonferenz
Höfken: „Insekten und Klima schützen, Luft reinhalten, Plastik verringern“
© pixabay
WeiterlesenUmweltministerkonferenz verabschiedet viele gute Beschlüsse zur Unterstützung der rheinland-pfälzischen Umweltpolitik – insbesondere der „Aktion Grün“
© pixabay
- | Tiergesundheit
Höfken: „Tierseuchensituation war 2017 angespannter als die Jahre zuvor: Wir setzen daher weiter auf Prävention und Früherkennung“
© MUEEF
WeiterlesenUmweltministerin Höfken und LUA-Präsident Bent stellen die Tierseuchenbilanz für 2017 in Mainz vor.
© MUEEF